Antwort Für was verwendet man CC? Weitere Antworten – Wie benutzt man CC

Für was verwendet man CC?
„Cc” (Kopie) wird für alle weiteren einander bekannten Empfänger verwendet, die über den Inhalt lediglich in Kenntnis gesetzt werden sollen. Das kann zum Beispiel beim Kunden die Buchhaltung sein, wenn mit dem zu liefernden Auftrag gleich eine Rechnung mitgeschickt wird.Wenn Sie möchten, dass die Empfänger wissen, an wen die E-Mail versendet wurde, sollten Sie sie in "CC" setzen – zum Beispiel bei Rundmails an Freunde oder der Familie. Genutzt wird die CC-Funktion auch häufig, um dem in das CC-Feld gesetzten Empfänger zu zeigen, dass er die Mail nur zur Kenntnisnahme erhält.Was bedeutet Bcc in einer E-Mail Bcc, also "blind carbon copy", ist eine Blindkopie, die im Vergleich zu Cc in Email noch spezifischer eingesetzt wird. Der Empfänger wird genauso wie bei Cc über einen Sachverhalt informiert, aber seine Mailadresse im Bcc Email Feld ist für die anderen Empfänger nicht sichtbar.

Ist CC für alle sichtbar : Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar. Deshalb eignet sich die Kopie mittels CC meist dann, wenn sich die Empfänger untereinander kennen und die Adressen nicht geheim bleiben müssen.

Wie schreibt man in CC setzen

So funktioniert „Cc“ in Gmail

  1. Klicken Sie auf „Schreiben“, um eine neue E-Mail zu öffnen.
  2. Klicken Sie im E-Mail-Fenster rechts oben auf „Cc“. Geben Sie zuerst den Kontakt im Adressfeld „An“ ein. Klicken Sie dann auf „Cc“.
  3. Fügen Sie einen Kontakt im Feld „Cc“ hinzu.

Kann man auf CC antworten : Wenn Sie eine Nachricht erhalten, können Sie für diese Nachricht mehrere Aktionen ausführen. Um nur dem Absender zu antworten, wählen Sie Antworten aus. Wenn Sie dem ursprünglichen Absender und allen anderen Empfängern unter "An" und "Cc" antworten möchten, wählen Sie Allen antworten aus.

„Cc“ und „Bcc“ dienen dazu, um weitere Empfänger und Empfängerinnen außer den direkten Ansprechpartnern über den E-Mail-Inhalt zu informieren. „Cc“ sollten Sie verwenden, wenn die gesamte Adressenliste für alle sichtbar sein soll und Sie einen Thread mit dieser Gruppe starten wollen.

Stellt man jemanden "in cc", so wird diese Person als Empfänger in das CC-Feld der E-Mail eingetragen. CC steht dabei für 'Carbon Copy' oder auf Deutsch: Durchschlag. Mit diesem Vorgang erhält die Person, die "in cc" gesetzt wurde, eine Kopie der E-Mail, ohne dabei direkt angesprochen zu sein.

Warum benutzt man BCC

BCC steht für Blind Carbon Copy.

Wenn Sie das vermeiden möchten und die Empfänger unter Verschluss bleiben sollen, können Sie das BCC-Feld nutzen. Alle E-Mail-Adressen im BCC-Feld sind unsichtbar. Die Empfänger im An- oder CC-Feld können sie nicht sehen.Blind Carbon Copy (BCC) verwenden

Um BCC beim Senden einer E-Mail in den meisten E-Mail-Programmen zu verwenden, müssen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers in das Feld "BCC" anstatt in das Feld "An" eingeben. Die E-Mail-Adressen im "BCC"-Feld sind für die anderen Empfänger unsichtbar.Die Cc-Zeile befindet sich unter der An-Zeile. Kontakte, die sie hier eintragen, sollen die Nachricht in der Regel nur zur Kenntnis nehmen, sich jedoch nicht direkt angesprochen fühlen. Kontaktadressen in der Cc-Zeile werden allen Empfängern einer E-Mail angezeigt.

Im Header sind die Felder An, Cc und Bcc zu finden: In dem Feld „An“ wird die E-Mail-Adresse desjenigen gesetzt, dem Sie schreiben möchten. Das Feld „Cc“, englisch für Carbon Copy, also Durchschlag, nutzt man, wenn man jemanden in Kopie setzen möchte.

Wo kommt CC im Brief hin : Nach der DIN 5008 beginnen Kopie- und Anlagevermerke wie in den unten stehenden Beispielen 2,41 cm beziehungsweise 12,57 cm von der linken Blattkante entfernt. Der Kopievermerk steht mit einer Leerzeile Abstand zur maschinenschriftlich wiederholten Unterschrift.

Wie schicke ich eine Mail an mehrere Empfänger : Versand einer E-Mail an mehrere Empfänger

  1. Klicken Sie im Eingabefeld für den Empfänger auf das Adressbuch-Symbol.
  2. Wählen Sie die Gruppe aus, an die Sie die E-Mail versenden möchten.
  3. Geben Sie Ihre Nachricht ein und klicken Sie anschließend auf Senden.

Soll ich dich in CC setzen

Was bedeutet „jemanden in CC setzen“ Wenn jemand euch darum bittet, dass er „in CC gesetzt“ wird, möchte diese Person ebenfalls die E-Mail erhalten, über die ihr gerade gesprochen habt.

Andere Personen, die die Nachricht erhalten, sehen nicht, wessen Adresse sich in der Bcc-Zeile befindet.Theoretisch können Sie das „An“-Feld leer lassen und nur „BCC“-Empfänger eintragen. Üblich ist es aber, auch einen „normalen“ Empfänger hinzuzufügen. Im Zweifel tragen Sie einfach ihre eigene E-Mail-Adresse in das „An“-Feld ein.

Kann jemand im CC antworten : Der englische Begriff ist abgeleitet aus dem täglichen Büroleben, vom guten, alten Durchschlag mit Kohlepapier. Alle Empfänger, die im Feld cc stehen, sind also indirekte Empfänger. Dies bedeutet, dass die Information lediglich zur Kenntnisnahme dient. Darauf soll nicht geantwortet werden.