Antwort Hat der Speedport Smart 4 Plus ein integriertes Glasfasermodem? Weitere Antworten – Hat der Speedport Smart 4 ein Glasfasermodem
Übersicht. Der Speedport Smart 4 Plus mit einem integriertem Glasfaser-Modem zum Einsatz am Glasfaser-Anschluss inklusive Display und Wi-Fi 6.Diese Router-Modelle verfügen aktuell über ein integriertes Glasfaser-Modem: Telekom Speedport Smart 4 Plus. AVM FRITZ!Box 5530.Die Modem-ID besteht, abhängig vom Hersteller Ihres Glasfaser-Modems, aus 12 oder 16 Zeichen. Sie wird zur Einrichtung und Registrierung des Glasfaser-Anschluss benötigt. Haben Sie ein separates Glasfaser-Modem, finden Sie die Modem-ID auf dem Typenschild, welches sich auf der Rückseite des Modems befindet.
Wird das Glasfasermodem von der Telekom zur Verfügung gestellt : Ja, das bekommst Du kostenlos vom Techniker installiert.
Hat der Speedport Smart 4 ein Modem
Kann ich den Speedport Smart 4 als Router und Modem verwenden Ja, er ist sowohl xDSL-Modem bis 250 Mbit als auch Router mit bis zu 4 Gigabit-LAN-Anschlüssen (3 LAN + 1 WAN/2,5-Gigabit-LAN) und WLAN (Wi-Fi 6) mit 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig.
Was ist ein integriertes Glasfasermodem : Liegt eine Glasfaserverkabelung bis zur Anschlussdose in Ihrem Haus vor, benötigen Sie in der Regel ein Glasfasermodem zwischen der Dose und dem eigentlichen Router. Alternativ können Sie auch einen Glasfaserrouter nutzen. Bei diesem handelt es sich um einen Router mit integriertem Glasfasermodem.
Übrigens ist das Glasfasermodem normalerweise kostenlos enthalten und man schließt einfach seinen bestehenden Router/Fritz Box dahinter an wie sonst am DSL. Es gibt auch Geräte die beides zusammen sind, aber das ist meist deutlich teurer und weniger flexibel. Das wird aber oft versucht einem anzudrehen.
Grundsätzlich kannst Du jeden beliebigen Router am Glasfaseranschluss verwenden. Möchtest Du zum Beispiel Deinen DSL- oder Kabelrouter weiterhin verwenden, brauchst Du ein externes Glasfaser-Modem. Viele Netzbetreiber stellen mit dem Glasfaseranschluss auch das ONT bereit.
Ist das Glasfaser-Modem der Telekom kostenlos
Übrigens ist das Glasfasermodem normalerweise kostenlos enthalten und man schließt einfach seinen bestehenden Router/Fritz Box dahinter an wie sonst am DSL. Es gibt auch Geräte die beides zusammen sind, aber das ist meist deutlich teurer und weniger flexibel. Das wird aber oft versucht einem anzudrehen.Das „Plus“ beim Speedport Smart 4 Plus steht für eine zusätzliche Glasfaser-Buchse und ein Modem, das neben VDSL2 auch G. fast für FTTB (Fiber to the Building) und GPON für FTTH (Fiber to the Home) bis 2 Gbit/s unterstützt.Glasfaser Router Telekom Speedport Smart 4 Plus
Technische Daten zum Telekom Speedport Smart 4 Plus | |
---|---|
Telefon- Anschlüsse | 1 x TAE (analoge Telefone) 5 x DECT (Schnurlostelefone) |
Antennen- technologie | MU-MIMO 4×4 |
Mesh | ja |
Preis (UVP) | 239,99 € |
(Das heißt, indem Sie sich die Löcher in der Router-Box ansehen, in die Sie die Kabel einstecken würden ). Suchen Sie nach einem Standard-Telefonanschluss. Diese sind kleiner als die Löcher für Ethernet-Kabel, die jeder Router hat. Wenn Ihr Router nicht über einen Port in Telefongröße verfügt, ist er nicht mit Fibre-to-the-Node/Building kompatibel.
Benötige ich ein neues Modem für Glasfaser-Internet : Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Glasfaser-Internet kein Modem benötigt , aber ein ONT und einen Glasfaser-fähigen Router. Mit der richtigen Ausrüstung können Sie das volle Potenzial Ihrer Glasfaser-Internetverbindung für ein erstklassiges Online-Erlebnis nutzen.
Benötige ich ein neues Modem für Glasfaser : Frühere Online-Verbindungen ermöglichten es Ihnen, bei jedem Upgrade auf die Nachrichtentechnologie ein altes Modem zu verwenden. Allerdings ist Glasfaser-Internet den bisherigen Verbindungen so weit voraus, dass überhaupt kein Modem erforderlich ist . Stattdessen nutzt Glasfaser-Internet ein optisches Netzwerkterminal (ONT) für den Online-Zugriff.
Ist das Glasfasermodem kostenlos
Übrigens ist das Glasfasermodem normalerweise kostenlos enthalten und man schließt einfach seinen bestehenden Router/Fritz Box dahinter an wie sonst am DSL. Es gibt auch Geräte die beides zusammen sind, aber das ist meist deutlich teurer und weniger flexibel. Das wird aber oft versucht einem anzudrehen.
Das Glasfaser-Modem im Heimnetzwerk wird mit dem Netzwerk-Router über ein Patchkabel verbunden. Das Patchkabel wird mit der einen Seite in den Netzwerk-Port des Glasfaser-Modems und mit der anderen Seite in den Netzwerk-Port des Routers gesteckt.Grundsätzlich kannst Du jeden beliebigen Router am Glasfaseranschluss verwenden. Möchtest Du zum Beispiel Deinen DSL- oder Kabelrouter weiterhin verwenden, brauchst Du ein externes Glasfaser-Modem. Viele Netzbetreiber stellen mit dem Glasfaseranschluss auch das ONT bereit.
Woher weiß ich, ob es sich bei meinem Modem um ein Glasfasermodem handelt : Schauen Sie sich Ihre Internetausrüstung an
Wenn Sie über ein Optical Network Terminal (ONT)-Gerät verfügen, verfügen Sie über Glasfaser-Internet .