Antwort Ist in parodontax Titandioxid? Weitere Antworten – Welche Zahnpasten haben kein Titandioxid

Ist in parodontax Titandioxid?
In diesen Zahncremes steckt zum Beispiel kein Titandioxid: meridol Pur 0 % (enthält allerdings PEG-40 und PEG-3, die als Konservierungsstoffe auch umstritten sind), Aminomed Zahncreme mit Kamillenblüten, Pearls and Dents ohne Titandioxid. Die beiden letzten bekommt man in Apotheken.

  • Inhaltsstoffe. Sodium Bicarbonate, Aqua, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Aroma, Xanthan Gum, Sodium Fluoride, Sodium Saccharin, Steviol Glycosides, Limonene, CI 77491. Enthält Natriumfluorid (1400 ppm F-).
  • Anwendungshinweise. BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE: 2x bis max.

Titandioxid steht meist in englischer Schreibweise "titanium dioxide" im Kleingedruckten, wenn es in der Zahnpasta enthalten ist. Es versteckt sich jedoch auch hinter den Kennzeichnungen E171 und CI 77891.

Wie gut ist die Parodontax Zahncreme : Stiftung Warentest empfiehlt. Parodontax Complete Protection ist die beste getestete Universalzahnpasta mit niedrigem Abrieb. Das Produkt entfernt Verfärbungen sehr gut. Noch etwas besser schaffen das nur die Weißmacherpasten wie die “sehr gute“ Signal White Now (2,65 Euro) mit mittlerem Abrieb.

In welchen Zahnpasten ist Titandioxid

Unter den Zahnpasten mit Titandioxid befindet sich auch die bekannte Zahnpasta „Aronal Zahnfleischschutz“. Zwar bezieht sich das Verbot Titandioxids bislang nur auf Lebensmittel. Es könnte allerdings auch eine Gefahr von Pflegeprodukten ausgehen, die eingeatmet oder verschluckt werden.

Hat Sensodyne Titandioxid : Und auch die "Sensodyne Sensitiv Fluoridhaltige Zahnpasta" von GSK Consumer-Healthcare enthält Substanzen, die "Öko-Test" zufolge in dem Kosmetikprodukt besser nicht vorhanden sein sollten. Dazu zählen wie bei "Blend-A-Med" Natriumlaurylsulfat und Titandioxid.

Unsere Experten empfehlen:

  • meridol® PARODONT EXPERT Mundspülung – Parodontosebehandlung. Entdecken Sie die meridol® PARODONT EXPERT Mundspülung.
  • meridol Parodont Expert Zahnbürste bei Parodontose.
  • meridol® Zahnseide – special floss.


parodontax ist die Nr. 1 Empfehlung deutscher Zahnärzte bei Zahnfleischproblemen. gemäß einer im Jahr 2022 durchgeführten Studie mit 300 Zahnärzten in Deutschland, gefragt nach Markenempfehlungen für Zahnpasten im Bereich Zahnfleischprobleme.

Was verursacht Titandioxid im Körper

Titandioxid (TiO2) kann nach einer Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vermutlich das Erbgut schädigen und folglich krebserregend sein. Seit August 2022 dürfen Hersteller in der EU keine Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel mehr produzieren, die Titandioxid enthalten.Werden Titandioxid-Partikel (aus Stäuben und Lacken) eingeatmet, können sie tief in das Lungengewebe eindringen und hier Entzündungen verursachen und zur Bildung von Tumoren führen. So wird Titandioxid beim Einatmen als möglicherweise krebserregend eingestuft.Und auch die "Sensodyne Sensitiv Fluoridhaltige Zahnpasta" von GSK Consumer-Healthcare enthält Substanzen, die "Öko-Test" zufolge in dem Kosmetikprodukt besser nicht vorhanden sein sollten. Dazu zählen wie bei "Blend-A-Med" Natriumlaurylsulfat und Titandioxid.

Zahnpasta enthält nur wenig Titandioxid

Zahncremes enthalten üblicherweise bis zu ein Prozent Titandioxid.

Welche Zahnpasta enthält keine Schadstoffe : In welcher Zahnpasta ist kein Titandioxid

  • Ratanhia Zahncreme von Weleda.
  • Sensitive & Repair Zahnpaste von Lavera.
  • Urtekram Zahnpasta Minze mit Fluorid.

Welches Vitamin fehlt bei Parodontose : Ein zu niedriger Gehalt an Vitamin D und Calcium führt zu Zahnfleischentzündungen und einem Abbau von parodontalem Gewebe. Die Menge an Vitamin D, die wir üblicherweise aufnehmen, reicht meist nicht aus.

Welche Zahnpasta vermeiden

Zahnpasten mit einem RDA-Wert von mehr als 80 sollten Sie besser meiden – vor allem wenn Sie zu schmerzempfindlichen Zähnen neigen. Zahncremes mit hohem RDA-Wert enthalten oft Schleifmittel wie: Titandioxid (Titanium Dioxide) Aluminiumoxid (Alumina)

Bei der Parodontitis ist eine antientzündliche Wirkung durch Vitamin D3 auf das Zahnfleisch und den Zahnhalteapparat nachgewiesen. Durch eine kohlenhydratarme Ernährung mit ausreichender Deckung an Omega 3 Fettsäuren, Vitamin C und Vitamin D3 werden Zahnfleisch- und Zahnbettentzündungen verhindert.Die parodontax Zahnfleisch Active REPAIR* hilft frühe Zahnfleischprobleme rückgängig zu machen, indem es Plaque entfernt und so das Zahnfleisch bei der Regeneration unterstützt. Parodontax Active Gum Repair Zahnpasta 4.6 von 5 Sternen. Bewertungen lesen für Durchschnittliche Bewertung: 4.6 von 5.

Ist Titandioxid schädlich für den Körper : Der Ausschuss für Risikobewertung (RAC) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) ist im Jahr 2017 zu dem Schluss gelangt, dass Titandioxid vermutlich krebserzeugend durch Einatmen für den Menschen ist (Kategorie 2, H351 i). Eine mögliche Gesundheitsgefahr wird vor allem im Einatmen von Stäuben gesehen.