Antwort Ist jede Parkscheibe erlaubt? Weitere Antworten – Sind alle Parkscheiben erlaubt
Digitale Parkscheiben sind in Deutschland erlaubt, wenn Sie gewisse Vorgaben erfüllen. Grundsätzlich sind elektronische Parkscheiben verboten, wenn nach dem Abstellen des Fahrzeugs die Ankunftszeit weiterläuft. Auf privat betriebenen Parkplätzen regeln die Nutzungsbedingungen den Einsatz der digitalen Parkscheibe.Die Parkscheibe muss 11 Zentimeter breit, 15 Zentimeter hoch und blau-weiß sein. Die Uhrzeit muss im 24-Stunden-Format eingestellt werden können, wobei über dem Fenster zum Einstellen das Wort „Ankunftszeit“ stehen muss. Zudem muss das blau-weiße Parken-Verkehrszeichen auf der Scheibe zu sehen sein.Wie stellt man die Parkscheibe richtig ein Sie wird auf die nächste halbe Stunde nach der Ankunft eingestellt. Beispiel: Wird das Auto um 16.05 Uhr abgestellt, muss der Fahrer die Parkscheibe auf 16.30 Uhr stellen. Alles andere ist falsch und kann ein Verwarnungsgeld zwischen 20 und 40 Euro nach sich ziehen.
Sind Papier Parkscheiben erlaubt : Das Gesetz schreibt nämlich genau vor, wie sie auszusehen hat. Zulässig sind nur blaue Parkscheiben mit einem weißen "P" und einer weißen Drehscheibe, die 11 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch ist. Lustige pinke oder schwarze Parkscheiben nützen Ihnen nichts.
Welche Arten von Parkscheiben gibt es
Die Auswahl der elektronischen Parkscheiben ist in Deutschland noch sehr überschaubar. Es gibt Modelle von Needit, TFA Dorstmann und Jacob Jensen. Dabei ist Needit mit seinen 3 Modellen: Park Lite, Park Mini und Park Micro mit deutlichem Abstand Marktführer in Deutschland.
Sind Parkscheiben genormt : Denn die Größe und Optik der Parkscheibe sind genormt. Festgehalten ist dies in Anlage 3 der StVO. Es handelt sich dabei um eine blau-weiße Drehscheibe aus Pappe oder Plastik. Die Parkscheibe ist exakt 11 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch.
Sie sehen, dass Sie eine Parkscheibe benötigen, eine Stunde darf auf dem Parkplatz maximal verweilt werden. Ein Blick auf die Uhr offenbart, dass es 09:35 Uhr ist. Also stellen Sie Ihre Parkscheibe auf die nächste halbe Stunde ein, nämlich auf 10 Uhr. Somit dürfen Sie bis 11 Uhr auf dem Parkplatz parken.
Denn die Größe und Optik der Parkscheibe sind genormt. Festgehalten ist dies in Anlage 3 der StVO. Es handelt sich dabei um eine blau-weiße Drehscheibe aus Pappe oder Plastik. Die Parkscheibe ist exakt 11 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch.
Welche Parkscheibe ist nicht erlaubt
FAQ: Pinke Parkscheibe
Ebenso wenig darf eine Parkscheibe schwarz, rot oder gemustert sein. Die einzige erlaubte Farbe für eine Parkscheibe ist Blau, und zwar genauer der Blauton gemäß DIN 6171 „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen”. Alle anderen Farben bzw. Blautöne sind für Parkscheiben verboten.Ebenso wenig darf eine Parkscheibe schwarz, rot oder gemustert sein. Die einzige erlaubte Farbe für eine Parkscheibe ist Blau, und zwar genauer der Blauton gemäß DIN 6171 „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen”. Alle anderen Farben bzw. Blautöne sind für Parkscheiben verboten.Zettel statt Parkscheibe: Erlaubt oder nicht Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass ein Zettel im Auto mit der Ankunftszeit die Parkscheibe ersetzen kann. Das ist nicht erlaubt. Hier werden mindestens 20 Euro Verwarnungsgeld fällig.
Nicht alles, was optisch einer Parkscheibe ähnelt, darf auch als offizielle Parkscheibe genutzt werden. Eine Parkscheibe in Deutschland muss blau-weiß sein und ein Maß von 11 mal 15 Zentimeter erfüllen. Bunte Parkscheiben (z.B. rosa oder pink) sind nicht zulässig.
Was ist falsch an dieser Parkscheibe : Wer sein Auto abstellt, muss die Parkscheibe nämlich nicht auf die exakte Ankunftszeit einstellen, wie viele glauben. Bei falsch eingestellter Zeit droht eine Strafe von bis zu 40 Euro, wie der ADAC informierte.
Welche Parkscheiben sind nicht erlaubt : FAQ: Pinke Parkscheibe
Ebenso wenig darf eine Parkscheibe schwarz, rot oder gemustert sein. Die einzige erlaubte Farbe für eine Parkscheibe ist Blau, und zwar genauer der Blauton gemäß DIN 6171 „Aufsichtsfarben für Verkehrszeichen”. Alle anderen Farben bzw. Blautöne sind für Parkscheiben verboten.
Welche Parkscheiben sind in Deutschland erlaubt
Nur wenn die elektronische Parkscheibe eine Typengenehmigung hat, ist sie in Deutschland zugelassen. Rein äußerlich muss auf der Vorderseite außerdem, wie bei allen Parkscheiben, das blau-weiße Parken-Verkehrszeichen 314 (weißes "P" auf blauem Grund) abgebildet sein, und über dem Display steht "Ankunftszeit".
So teuer ist Parken ohne Parkscheibe
Ohne Parkscheibe geparkt oder falsch eingestellt | Verwarnungsgeld |
---|---|
bis zu 30 Minuten | 20 Euro |
bis zu einer Stunde | 25 Euro |
bis zu zwei Stunden | 30 Euro |
bis zu drei Stunden | 35 Euro |
Zettel statt Parkscheibe
Wenn ein Autofahrer keine Parkscheibe hat, dann kann er auf dem Parkplatz nicht parken. Viele Autofahrer tun das trotzdem und schreiben die Uhrzeit auf einen Zettel. Das erkennen die Kontrolleure vom Ordnungsamt nicht an.
Warum darf man nur eine blaue Parkscheibe haben : Blau deswegen, weil die Parkscheibe als Verkehrszeichen gilt, und deswegen auch denselben Farbton haben muss. Auch für die Schriftart gibt es Normen, ebenso wie für die Aussparung der Uhrzeit und dem exakten Aussehen des großen „P“. Laut dem ADAC darf auf der Vorderseite auch kein Aufdruck oder Werbung sein.