Antwort Kann ich in Jerusalem mit Euro bezahlen? Weitere Antworten – Kann ich in Israel auch mit Euro bezahlen

Kann ich in Jerusalem mit Euro bezahlen?
Die Währung in Israel ist der Neue Israelische Schekel (NIS oder ILS), allgemein ist er bekannt als der Schekel. Ein Schekel besteht aus 100 Agurot. Während deiner Reise wirst du sowohl Banknoten als auch Münzen zum Bezahlen nutzen können.Einfuhr & Ausfuhr

Unbeschränkte Einfuhr und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, aber Deklarationspflicht über 100.000 ILS. Kreditkarten werden akzeptiert. Gegenstände für den persönlichen Bedarf können zollfrei eingeführt werden, wertvolle Gegenstände müssen bei der Einreise deklariert werden.Kreditkarte (VISA, MasterCard) / EC-Karte (Maestro)

In Israel kann unkompliziert Bargeld mit der Kreditkarte bezogen werden. Geldautomaten sind landesweit verfügbar. Beachten Sie, dass die meisten Banken eine Gebühr für Barabhebungen in Israel erheben.

Wie heißt das Geld in Jerusalem : Shekel

Ein Shekel besteht wiederum aus 100 Agurot (Agura im Singular). Israelische Banknoten gibt es in vier Einheiten: 20, 50, 100 und 200 ILS. Münzen gibt es in den folgenden Einheiten: 10, 5, 1 ILS; 50 Agurot und 10 Agurot.

Wie viel Schekel bekommt man für 1 €

Lade unsere Währungsrechner-App herunter

Wechselkurse Euro / Neuer Israelischer Schekel
1 EUR 4,01388 ILS
5 EUR 20,06940 ILS
10 EUR 40,13880 ILS
20 EUR 80,27760 ILS

Wie viel Geld darf man nach Israel mitnehmen : Die Ein- oder Ausfuhr von Geldmitteln (Bargeld, Barschecks, Reiseschecks) im Gegenwert von zusammen 80.000 ILS (ca. 19.700 EUR) muss angemeldet werden. Das entsprechende „Zoll-Formular Nr. 84“ kann telefonisch unter +972-2-658 7777 angefordert werden.

Ja – mit Kreditkarten. Auch Sparkassen-Cards (Debitkarten) mit PIN werden an einigen Geldautomaten akzeptiert.

Kreditkarten. Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert.

Wo bekomme ich Schekel in Israel

Im Reisegeld-Shop der Reisebank können Sie neben dem Israel-Schekel auch andere Währungen (Sorten) kaufen. Alternativ können Sie Ihre israelischen Schekel auch kurz vor Abreise in den Filialen der Reisebank vor Ort erwerben.Dazu kommen Nebenkosten von 100 bis 200 Euro pro Monat und Lebensmittelpreise, die in Deutschland undenkbar erscheinen: Ein Weißbrot kostet 2,50, das günstigste Menü bei McDonald's 15 Euro, ein gebrauchter Škoda Fabia von 2009 etwa 18.000 Euro.Diese Dinge sollten bei einer Reise nach Israel nicht fehlen:

  • Reisepass (zzgl.
  • Flugticket (E-Ticket)
  • Versicherungsschein und –Notrufnummer (falls abgeschlossen)
  • Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten.
  • Sonnencreme für Haut und Lippen in den Sommermonaten (mind.
  • Mückenschutzmittel.
  • Hygiene Artikel.


Eine Einreise nach Israel, auch nach Jerusalem, ist nur mit einer Genehmigung (Permit) möglich. Deutsche Staatsangehörige, die aus dem Gazastreifen stammen und über eine palästinensische ID-Nummer verfügen, können weder nach Israel ( z.B. Flughafen Ben Gurion) noch in das Westjordanland einreisen.

Was ist günstiger EC-Karte oder Kreditkarte im Ausland : Wenn Du im Ausland unterwegs bist, ist das Abheben und Bezahlen mit Kreditkarte womöglich günstiger als mit EC-Karte. Außerdem werden Kreditkarten in mehr Ländern akzeptiert. Du musst allerdings mit Gebühren rechnen. Das gilt insbesondere, wenn Du in einem Nicht-Euro-Land unterwegs bist.

Ist Israel teurer als Deutschland : Dazu muss man gleich sagen, dass Israel im Vergleich zu all unseren vorherigen Reisezielen kein besonders günstiges Land ist. Die Preise sind vergleichbar mit denen aus Deutschland, hin und wieder ist es sogar etwas teurer. Aber ganz egal, wie viel wir am Ende bezahlt haben: Jeder Euro hat sich mehr als gelohnt.

Wie viel Geld nach Israel

Nach Israel können Sie Bargeld und Schecks in Höhe von 80.000 Schekel, umgerechnet etwa 19.000 Euro zollfrei einführen.

Bedeckte Schultern und Hosen/Röcke übers Knie sind hier Pflicht. Vor allem an der Klagemauer in Jerusalem ist bescheidene Kleidung wichtig. Angemessene Kleidung besteht darin, eine Mehrheit des Körpers (wie die Schultern, Arme, Beine und Brust), zu bedecken.Unabhängig von der Verwendung einer Karte zum Bezahlen oder Geldabheben im Ausland gilt: Zahlen Sie möglichst immer in der Landeswährung.

Kann ich mit normaler EC-Karte im Ausland bezahlen : Ja, wenn deine Girokarte ein Maestro- oder V-Pay-Logo trägt, kannst du damit auch außerhalb Deutschlands im Geschäft bezahlen oder Bargeld am Geldautomaten abheben. Der Einsatz außerhalb Europas ist nur mit Maestro-Karten von Mastercard möglich, das Gegenstück V-Pay von VISA funktioniert nur in Europa.