Antwort Kann man die Pille danach einfach kaufen? Weitere Antworten – Wie fragt man in der Apotheke nach der Pille danach
Die Apothekerin oder der Apotheker klärt anhand eines Fragebogens, ob die Einnahme der «Pille danach» in Frage kommt. Wenn Sie Fragen zur «Pille danach» haben, dürfen Sie diese jederzeit stellen. Nach dem Fragebogen erhalten Sie nach Bedarf die «Pille danach», welche Sie dann in der Apotheke einnehmen.Vom 15. März an wird es die „Pille danach“ rezeptfrei in Apotheken zu kaufen geben. Dies gilt für beide Wirkstoffe: Levenorgestrel und Ulipristalacetat. Sie sind anerkannt, wirksam und nebenwirkungsarm.Die Pille danach enthält Hormone in hoher Konzentration. Dies kann zur Folge haben, dass die Monatsblutung verspätet eintritt, Schmierblutungen oder stärkere Blutungen auftreten. Zudem kann es zu weiteren Nebenwirkungen kommen: Übelkeit und Erbrechen.
Woher weiß man das die Pille danach gewirkt hat : Um ganz sicher zu gehen, dass Sie die Pille Danach rechtzeitig eingenommen haben und sie gewirkt hat, können Sie einen Schwangerschaftstest durch führen. Die Pille Danach bietet keinen Verhütungsschutz für den restlichen Zyklus.
Wann darf man die Pille danach nicht nehmen
Die Pille danach – egal welcher Typ – wirkt nicht mehr, wenn der Eisprung bereits stattgefunden hat. Dann kann die Spirale danach noch verhindern, dass sich eine befruchtete Eizelle in die Gebärmutter einnistet. Eine Schwangerschaft kann mit der Pille danach also nicht abgebrochen werden.
Wie lange dauert die Wirkung der Pille danach : Allerdings sollten Sie dabei einiges beachten, denn die Hormone bleiben nach der Einnahme der „Pille danach“ noch für einige Zeit im Körper: Das Hormon Levonorgestrel ist noch etwa acht Stunden lang nach der Einnahme in der Muttermilch nachweisbar. Stillen Sie daher am besten vor der Einnahme.
AB WELCHEM ALTER GIBT ES DIE PILLE DANACH Mädchen unter 14 Jahren brauchen die Zustimmung ihrer Eltern, wenn sie die Pille danach kaufen oder verschrieben haben wollen. Wenn man zwischen 14 und 18 Jahre alt ist, entscheidet die Apothekerin oder der Apotheker bzw. die Ärztin oder der Arzt darüber.
Zwischenblutungen nach der „Pille danach“ können etwas länger dauern, in der Regel zwei bis drei Tage.
Wann macht die Pille danach keinen Sinn
Wenn du während deines Eisprungs oder danach Sex hast, wird die Notfallpille nicht wirksam sein (8). Wenn du die Notfallpille eingenommen hast und im selben Zyklus erneut ungeschützten Sex hast, kann es sein, dass das Präparat nicht wirkt (8).Je früher du die Notfallpille (auch „Pille danach“ genannt) einnimmst, desto wirksamer ist sie! Idealerweise soll die Tablette innerhalb von 24 Stunden nach dem ungeschützten Verkehr eingenommen werden, um dem Eisprung zuvorzukommen.Die Kosten für die Pille danach variieren je nach Produkt und liegen im Schnitt zwischen 16 und 35 Euro. Für Frauen, die noch keine 22 Jahre alt sind, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten. Voraussetzung dafür ist, dass sie zum Arzt gehen und sich das Medikament verschreiben lassen.
Wirkung der „Pille danach“
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Wirkstoffen liegt im Wirkfenster: Ulipristalacetat wirkt noch bis kurz vor dem Eisprung also auch an den fruchtbarsten Tagen der Frau, wenn das Schwangerschaftsrisiko am höchsten ist.
Wie viel kostet die Pille danach mit 17 : Auch Jugendliche können die "Pille danach" in der Apotheke kaufen. Ohne Rezept kostet sie zwischen 17,– € und 35,– €. Mit Rezept ist sie kostenlos (außer Rezeptgebühr von 5 ,– € für Jugendliche ab 18 Jahren).
Wie oft versagt die Pille danach : Es ist schwierig, die Erfolgsquote der Pille danach abzuschätzen, aber Untersuchungen deuten darauf hin, dass sie in etwa 50 bis 100 % der Fälle eine Schwangerschaft verhindert (7, 8).
Wann hilft die Pille danach nicht mehr
Die „Pille danach“ führt daher zu keinem Schwangerschaftsabbruch. Sie kann nicht wirken, wenn der Eisprung bereits stattgefunden hat (1, 2). Werden Levonorgestrel oder Ulipristalacetat nach dem LH-Peak verabreicht, können beide Wirkstoffe den Eisprung nicht mehr verschieben.
Allerdings sollten Sie dabei einiges beachten, denn die Hormone bleiben nach der Einnahme der „Pille danach“ noch für einige Zeit im Körper: Das Hormon Levonorgestrel ist noch etwa acht Stunden lang nach der Einnahme in der Muttermilch nachweisbar. Stillen Sie daher am besten vor der Einnahme.Theoretisch ist die Befruchtung nur bis zum dritten Tag nach dem Eisprung möglich – allerdings ist der Zeitpunkt der Ovulation nur bei sehr regelmässigem Zyklus und langer Beobachtungszeit so gut zu bestimmen.
Kann man nach 2 Tagen merken ob man schwanger ist : Frühestens fünf bis sechs Tage nach der Befruchtung der Eizelle können von einer Frau erste Anzeichen auf eine Schwangerschaft (Gestation oder Gravidität) bemerkt werden. Der Körper produziert nun zunehmend das Schwangerschaftshormon HCG, welches zu ersten Veränderungen des Stoffwechsels führt.