Antwort Kann man mit zusatzticket ICE fahren? Weitere Antworten – Was kostet ein Zusatzticket für den ICE
Neben dem Deutschlandticket für 49 Euro im Monat wird der VVO etwa ein Zusatzticket zur Mitnahme von einem Fahrrad oder Hund und Personen für 10 Euro pro Monat anbieten.IC/EC-Aufschlag
Preise für IC/EC-Aufschläge | |
---|---|
IC/EC-Monatszuschlag | 88,70€ |
IC/EC-Monatszuschlag im Abo | 75,40€ |
Mit einer Fahrkarte für einen ICE oder einen anderen Fernverkehrszug der Produktklasse ICE können Sie auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag alle Fernverkehrszüge (z. B. ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
Kann man mit dem 49 € Ticket auch mit dem ICE fahren : Im Fernverkehr soll das 49-Euro-Ticket hingegen nicht gelten, für Fahrten mit IC, ICE und EC wird also weiterhin ein entsprechendes Ticket benötigt. Eine Ausnahme gibt es jedoch: Haben die Züge des Regionalverkehrs mehr als 20 Minuten Verspätung, dürfen auch Züge des Fernverkehrs – somit auch ein ICE – genutzt werden.
Kann man ICE Zuschlag kaufen
Ja, man kann den IC/EC-Aufpreis sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erwerben.
Was darf ich mit einem ZusatzTicket : Das ZusatzTicket gilt je Person und Fahrt für:
- Anschlussfahrten mit Monatstickets über den gewählten Geltungsbereich hinaus oder.
- die Nutzung der 1. Klasse in Zügen* oder.
- die Nutzung des Casino-Busses (Hohensyburg).
Ein Zuschlag, auch Zuschlagkarte beziehungsweise in Österreich Aufzahlungskarte, ist im Eisenbahntarif ein Entgelt, das der Reisende zusätzlich auf den Fahrpreis entrichten muss.
Ja, man kann den IC/EC-Aufpreis sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1.
Wie viel muss man bezahlen wenn man im ICE kein Ticket hat
Wenn Sie vor Fahrtantritt aufgrund nicht funktionsfähiger Fahrkartenautomaten keinen Fahrschein erwerben konnten, melden Sie sich bitte umgehend beim Zugpersonal. Unterbleibt diese Meldung, verlangen wir das Doppelte des Fahrpreises, mindestens jedoch 60 Euro.Das 49-Euro-Ticket kann deutschlandweit für den ÖPNV genutzt werden – genau wie zuvor das 9-Euro-Ticket. Dazu zählen folgende Verkehrsmittel der regionalen Verkehrsverbünde: Linienbus, Straßenbahn, Stadt- und U-Bahn sowie S-Bahn, aber auch Regionalbahn und Regionalexpress der Deutschen Bahn.Nein. Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder andere Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden. Dazu gehören IC, EC und ICE.
49-Euro-Ticket: Können Züge des Fernverkehrs genutzt werden Grundsätzlich dürfen Züge des Fernverkehrs nicht mit dem 49-Euro-Ticket oder Deutschlandticket genutzt werden. Gemeint sind beispielsweise ICE, IC oder EC und Fernbusse der Deutschen Bahn.
Wie funktioniert ZusatzTicket : Mit Zusatztickets zu Zeitkarten wird verhindert, dass die bereits mit der Grundkarte abgegoltene Leistung doppelt bezahlt werden muss. Oft bedeutet die Nutzung der Zusatztickets einen den Stammkunden des ÖPNV im Vergleich zu den regulären Einzelfahrscheinen gewährten Rabatt.
Wann gilt ein ZusatzTicket : Das ZusatzTicket gilt je Person und Fahrt für:
Anschlussfahrten mit Monatstickets über den gewählten Geltungsbereich hinaus oder. die Nutzung der 1. Klasse in Zügen* oder. die Nutzung des Casino-Busses (Hohensyburg).
Kann man mit dem neuen 40 € Ticket auch ICE fahren
Das Ticket gilt deutschlandweit für alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen. Es gilt nicht für Fernverkehrs-Züge wie ICE, IC und EC sowie Anbieter wie FlixTrain oder Fernbusse.
Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen ohne Fahrkarte und kostenlos mitfahren. Im Fernverkehr können Reisende ab 15 Jahren bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre kostenfrei mitnehmen, ohne mit ihnen verwandt sein zu müssen.Kinder von 0 bis 5 Jahre
Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahre reisen innerhalb Deutschlands immer kostenfrei und ohne eigene Fahrkarte. Um das Kleinkindabteil buchen zu können, müssen Kinder von 0 bis 5 Jahre beim Ticketkauf angegeben werden.
Wird im ICE das Ticket kontrolliert : Komfort Check-in über Web-Browser oder ICE Portal nutzen
Haben Sie das Ticket mit BahnCard-Rabatt gekauft und ist diese in ihrem Kundenkonto hinterlegt, prüft das System auch hier automatisch, ob die BahnCard zum Ticket passt. Andernfalls geben Sie einmalig Ihre BahnCard-Nummer ein.