Antwort Sind Lexika zitierfähig? Weitere Antworten – Sind Lexika Zitierwürdig
Als zitierwürdig gelten nur Artikel, die in Fachlexika (keine Enzyklopädien und Konversati- onslexika!) erschienen sind. Die Titel der Lexika werden abgekürzt angegeben; ein Verzeich- nis der gängige Abkürzungen findet sich z.B in jeder Ausgabe der Germanistik.als Buch, Lexikon-Artikel oder Zeitschriften-Artikel) oder lediglich online im Internet abrufbar ist, eignet sich auch als Beleg in einer wissenschaftlichen Hausarbeit. Grundsätzlich zitierfähig sind alle wissenschaftlichen Texte, die z. B. in der Universitätsbibli- othek oder Fachbereichsbibliothek vorgehalten werden.Du kannst wissenschaftliche Zeitschriften nach APA-Richtlinien zitieren, indem du einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis erstellst. Bei Zeitschriften musst du die Ausgabe und die Nummer angeben.
Sind Ratgeber Zitierwürdig : Als wissenschaftliche Quelle solltest du keine Broschüren zitieren, denn Broschüren sind meist nicht publiziert und ihre wissenschaftliche Qualität ist nicht nachvollziehbar. Als Untersuchungsgegenstand in wissenschaftlichen Arbeiten kannst du Broschüren zitieren.
Welche Bücher sind zitierwürdig
Zitierwürdig: Ist eine Quelle als zitierfähig gekennzeichnet, sollte sie vor der Verwendung noch auf ihre Zitierwürdigkeit hin geprüft werden. Zitierwürdig sind nur wissenschaftliche Publikationen (wissenschaftliche Bücher, Kapitel in diesen Büchern oder Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften).
Welche Quellen sind nicht zitierfähig : Nicht zitierfähige Quellen
Örtlich zugängliche Quellen, die allerdings nicht publiziert wurden, wie z. B. eine Masterarbeit.
Wie zitiert man ein Lexikon Um ein Lexikon richtig zu zitieren benötigst du folgende Informationen: Autoren oder Autorinnen des Lexikons: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen. Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
Romane, Boulevardzeitungen, Vorlesungsskripte, Lehrbücher, Lexika, und Bachelor- oder Hausarbeiten sind Quellen, aus denen du nicht zitieren solltest.
Wann ist eine Quelle nicht zitierfähig
Eine nicht zitierfähige Quelle kann zitierwürdig sein, z. B. eine Arbeit, die von Ihrem älteren Kommilitonen geschrieben wurde. Die Arbeit ist unveröffentlicht und nur in Ihrer Universitätsbibliothek zugänglich – somit ist sie nicht zitierfähig.Was ist nicht zitierfähig
Generell gilt: Die Argumentation in einer Hausarbeit darf nicht auf Zitaten aus Texten beruhen, deren Autor nicht genannt wird. Diese betrifft auch viele Lexika, z. B. große Standard-Lexika oder bei Studienanfängern noch aus der Schulzeit erhaltene Schüler-Lexika.Da wissenschaftliches Arbeiten nur dann wissenschaftlich sein kann, wenn man sich auf wissenschaftliche Quellen stützt, gilt: Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar.
Da wissenschaftliches Arbeiten nur dann wissenschaftlich sein kann, wenn man sich auf wissenschaftliche Quellen stützt, gilt: Publikumszeitschriften und sonstige nichtwissenschaftliche Literatur sind grundsätzlich nicht zitierwürdig, sie sind für eine wissenschaftliche Argumentation nicht heranziehbar.
Ist Scribbr Zitierwürdig : Ja, du kannst Scribbr zitieren. Scribbr ist als Internetquelle zitierfähig.
Welche Quellen darf man für eine Facharbeit benutzen : Übersicht der Quellentypen
Print-Quellen | Online-Quellen | Weitere |
---|---|---|
Zeitschrift | YouTube | Abbildungen |
Zeitung | Duden | Tabellen |
Dissertation | Statista | PDF-Dateien |
Social Media |
Wie erkenne ich ob eine Quelle wissenschaftlich ist
Nach wissenschaftlichen Quellen suchen kannst du ebenfalls über spezielle Suchmaschinen wie Google Scholar, Scirus oder Base. Teilweise sind die wissenschaftlichen Quellen auf Englisch, aber teilweise ist die Nutzung kostenlos und du findest Verweise auf weiterführende Publikationen.
Das Gedicht selbst ist die Primärliteratur. Beachte Literatur wie Lexika, Lehrbücher und Enzyklopädien gelten als Tertiärliteratur. In diesen Quellen werden Informationen und Ideen zusammengefasst und keine neuen Erkenntnisse aufgestellt.Angabe in den Fußnoten:
In: Titel des Online-Wörterbuchs. URL: Link zum Lemma (letzter Zugriff: Datum).
Was ist keine wissenschaftliche Quelle : Was gehört zu nicht wissenschaftlichen Quellen Generell sind Google, Wikipedia-Artikel oder Publikationen von Beratungsfirmen keine wissenschaftlichen Quellen. Lehrbücher haben eher Sekundär-, aber auch Primärliteratur zu bieten.