Antwort Wann pendelhub bei Stichsäge? Weitere Antworten – Für was ist der pendelhub bei einer Stichsäge
Der Pendelhub bei Stichsägen drückt das Sägeblatt beim Sägen nach vorn und wieder zurück. Dies führt zu einem schnelleren Arbeitsfortschritt. Hierbei ist hinter dem Sägeblatt eine Rolle angebracht, die vor und zurück pendelt. Diese drückt das Sägeblatt bei der Aufwärtsbewegung nach vorne.Beim Sägevorgang solltest du zusätzlich auf die Hubzahl achten, die sich bei den meisten Sägen einstellen lässt. Die richtige Hubzahl hängt beim Arbeiten mit der Stichsäge vom Material ab: Bei hartem Metall geht man mit voller Geschwindigkeit durch, bei Kunststoff und Aluminium wählt man dagegen eine niedrige Hubzahl.Sicher sägen mit der Stichsäge
- Kabel hinter die Säge mit großem Abstand zum Sägeblatt legen.
- Stabil stehen.
- Das Werkstück erst nach dem Einschalten der Säge berühren.
- Niemals mit Druck sägen.
- Stichsäge erst aus dem Schnitt ziehen, wenn Blatt stillsteht.
- Säge nie unbeaufsichtigt lassen.
Welche Stichsäge Form ist besser : Die meisten Profis besitzen eine Stichsäge in Stabform. Sie lässt sich präzise führen, weil die Hand tief am Gehäusebauch ansetzt. Beim Sägen unterhalb des Werkstücks lässt sich der Schnittverlauf besonders gut kontrollieren. Diese Arbeitsweise erfordert etwas Übung, sorgt aber für ausrissfreie Schnitte.
Wann braucht man pendelhub
Wenn die Stichsäge über eine Pendelhubeinstellung verfügt, bewegt sich das Sägeblatt leicht kreisförmig, wodurch schnelleres Sägen von geraden Schnitten möglich wird. Je stärker der Pendelhub, desto schneller kann gesägt werden. Ein geringerer Pendelhub sorgt dagegen für präzisere Schnitte.
Was ist besser pendelhub oder Stichsäge : Mit Hilfe einer Pendelhub-Funktion lassen sich mit weniger Kraft und weniger Zeitaufwand schnellere Schritte in Holz mit der Stichsäge machen. Die meisten Stichsägen haben eine Pendelhub-Funktion, aber eben nicht alle.
Gegenüber reinen Hub-Stichsägen können Pendelhub-Stichsägen das Sägeblatt nicht nur vertikal, sondern zusätzlich auch horizontal bewegen. Dieser mehrstufig einstellbare Pendelhub reduziert den benötigten Kraftaufwand für die Vorwärtsbewegung und ermöglicht so einen schnelleren Sägefortschritt.
Auf den ersten Blick besteht zwischen Stichsägen und Pendelhubstichsägen kein großer Unterschied. Allerdings bewegt sich das Sägeblatt bei Letzteren nicht nur wie gewohnt nach oben und unten. Bei Pendelhubstichsägen wird das Sägeblatt mittels einer Führungsrolle zusätzlich nach vorne geschoben.
Wie funktioniert pendelhub
Wenn die Stichsäge mit Pendelhub ausgestattet ist, bewegt sich das Sägeblatt leicht bogenförmig im Aufwärtshub auf das Werkstück zu. In der Abwärtsbewegung bewegt sich das Sägeblatt vom Werkstück weg. Die Umkehrung erfolgt immer am tiefsten Punkt des Sägeblattes.Das Arbeiten mit Stichsägen effizient gestalten – die besten Tipps
- Das Sägeblatt an das Material anpassen.
- Ausgefranste Schnittkanten verhindern.
- Führungen für gerade Schnitte verwenden.
- Präzise Löcher aussägen.
- Auf die Sicherheit und die Staubabsaugung achten.