Antwort Warum Lautsprecherkabel Verdrillen? Weitere Antworten – Warum werden Kabel verdrillt

Warum Lautsprecherkabel Verdrillen?
Verdrillte Adernpaare bieten gegenüber parallel geführten Adern einen besseren Schutz gegenüber elektrischen und magnetischen Störfeldern. Durch das Verdrillen der Adernpaare heben sich Beeinflussungen durch äußere Felder größtenteils gegenseitig auf.Kabelratgeber

Audiokabel max. Länge
S/P-Dif (optisch) 20 m
Lautsprecherkabel 20 m
3,5-mm-Klinkenstecker 10 m
Cinch-Stecker 15 m

Besonders im Telekommunikations- und Computerbereich sind Leitungen empfindlich für elektrische oder magnetische Störungen. Um dem entgegenzuwirken, können Adern schraubenförmig gegeneinander verwickelt werden. Hierbei spricht man von der Technik des Verdrillens oder von Verseilung.

Was muss man bei Lautsprecherkabel beachten : Lautsprecherkabel für den normalen häuslichen Gebrauch sollten in der Regel einen Kabelquerschnitt von bis zu 4 mm2 aufweisen. Bei sehr kurzen Lautsprecherkabeln (bis 2 Meter) genügt auch ein Querschnitt von 0,75 bis 1,5 mm2. Im Profi-Bereich kann der Lautsprecherkabel-Querschnitt ohne Weiteres bis 10 mm2 betragen.

Warum Kabel nicht Verdrillen

Wenn man es sorgfältig abisoliert, dann liegen die Äderchen auch gut, dann passt das einführen in die Hülse. Wenn nicht, was eher der Fall ist, leichtes Verdrillen. Sonst kann es tatsächlich passieren, das einige Adern sich in der Hülse zurückschieben und somit nicht richtig gepresst werden können.

Warum Kabel schirmen : Abschirmung von Kabel und Leitungen

Jede Elektroleitung kann prinzipiell durch den Kopplungseffekt elektromagnetische Störungen hervorrufen oder erleiden. Um ihre elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen, muss eine Leitung elektrisch leitend geschirmt sein.

Können Lautsprecherkabel altern Ja, es ist möglich, dass die Ummantelung eines Lautsprecherkabels mit der Zeit altert. Das kann sich dadurch zeigen, dass Weichmacher im PVC entweichen. Wird das Kabel dann steif, können sich Risse bilden, die zu Oxidation und Klangeinbußen führen.

Bei höheren Leistungen sollten Sie eventuell dickere Kabel wählen. Auch die Länge der Kabel ist wichtig: Je länger das Kabel ist, desto dicker sollte es sein, um Verluste zu minimieren. Des weiteren müssen die Kabel zu Stereo Lautsprechern die selbe länge haben, da sich sonst das Stereobild verschieben kann.

Was ist eine Kabellitze

Die Litze (engl. stranded wire or litz wire) ist in der Elektrotechnik ein aus dünnen Einzeldrähten bestehender und daher leicht zu biegender elektrischer Leiter. Die Einzeldrähte der Litze (bis mehrere hundert) sind meist von einer gemeinsamen Isolierhülle umschlossen.Gefährlich wird es, wenn man die Litzenenden verzinnt: Zinn beginnt unter Druck zu fließen, es weicht quasi der Schraube aus und verkleinert so die Kontaktfläche. Solche Verbindungen sind nach DIN VDE 0100 Teil 520 verboten.Kennfarbe Grün-Gelb: der Schutzleiter, auch Schutzerdung genannt (PE). PE steht für „Protective Earth“, also Schutzerdung. Bei Leuchten, die nicht schutzisoliert sind, leitet der grüngelbe Schutzleiter die gefährliche Berührungsspannung in die Erde.

Abschirmung von Kabel und Leitungen

Jede Elektroleitung kann prinzipiell durch den Kopplungseffekt elektromagnetische Störungen hervorrufen oder erleiden. Um ihre elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicherzustellen, muss eine Leitung elektrisch leitend geschirmt sein.

Warum Schirm nur einseitig auflegen : Einseitig mit Masse verbundene Leitungsschirme wirken nur gegen kapazitive Kopplungen und bringen einen nennenswerten Erfolg nur, wenn der geschirmte Stromkreis wenigstens auf einer Seite der Leitung keine Verbindung zur Masse hat. Beidseitig aufgelegte Schirme wirken auch gegen die induktive Kopplungskomponente.

Werden Lautsprecherkabel mit der Zeit schlechter : Unterschiedliche Kabellängen haben jedoch Auswirkungen auf die Signalstärke, da sich der elektrische Widerstand des Kabels mit zunehmender Länge stärker bemerkbar macht. Je länger das Kabel, desto mehr geht vom Signal verloren. Es wird in erster Linie leiser.

Was passiert wenn das Lautsprecherkabel zu dünn ist

Grundsätzlich gilt: Je länger und je dünner ein Kabel ist, umso mehr Widerstand bringt es mit. Dieser Widerstand sorgt dafür, dass Leistung verloren geht, Leistung, die dem Lautsprecher fehlt, wodurch dieser zumindest um Nuancen leiser wird.

Die kurze und klare Antwort ist: Ja. Dies ist keine Sache des Glaubens, sondern tatsächlich Wissenschaft. Ein Lautsprecherkabel hat einen "Widerstand", der einschränken kann, wie leicht sich das Signal durch die Lautsprecher bewegen kann. Und ein dickeres, kürzeres Kabel reduziert den Widerstand.Die Vorteile eines massiven Drahts sind in der Regel ein geringerer Dämpfungswert und eine höhere elektrische Belastbarkeit im Vergleich zu Kabeln mit einem Litzeinnenleiter.

Welches Kabel leitet am besten : Aluminium, Kupfer oder doch gleich Silber, was ist denn nun Material der Wahl Das Ganze hat mit dem Widerstand zu tun. Aluminium hat den höchsten Widerstand (0.028 µΩ*m), leitet also am schlechtesten. Silber leitet am besten, hat also den geringsten Widerstand (0.016 µΩ*m).