Antwort Was kostet eine Seite mit einem Farblaserdrucker? Weitere Antworten – Wie viel kostet eine Seite farbig drucken
DIN A4 Drucke online bestellen mit Bestpreisgarantie
Digitaldruck DIN A4 | A4 / SW | A4 Farbe |
---|---|---|
Material 80 g,/m² hochweiß | 0,03 € | 0,12 € |
Material 100 g./m² satiniert | 0,05 € | 0,14 € |
Material 160 g./m² satiniert | 0,09 € | 0,18 € |
Jobpauschale pro Auftrag | 1,90 € | 1,90 € |
Aktuelle Laserdrucker kommen mit Einberechnung der Kosten für offizielle Toner auf Preise zwischen ca. 0,8 und 3,3 Cent je ISO-Seite, wobei günstige Geräte bis 400 Euro sich vor allem im Bereich zwischen 2 und 3 Cent pro Seite aufhalten.Eine Farbseite kostet im Schnitt zwischen 3 und 10 Cent. Die Duplex-Funktion ist eine Standardfunktion bei allen unseren Geräten, die nebenbei noch Papier spart. Praktisch und platzsparend sind Multifunktionskopierer, die auch zum Scannen und Faxen eingesetzt werden können.
Wie viel kostet eine gedruckte Seite : Standarddruckerpapier mit 80 g/m2 (Gramm pro Quadratmeter) gibt es ab etwa 3,80 Euro pro 500-Blatt-Pack. Das heißt, die Kosten für Papier liegen bei knapp 0,8 Cent pro Blatt. Kaufst du teures Druckerpapier für 7,50 Euro im 500-Blatt-Pack, steigen die in den Druckkosten enthaltenen Papierkosten auf 1,5 Cent pro Blatt.
Wie viel kostet eine Farbkopie A4
Preise Farbdrucke und Farbkopien
Menge | Größe | je Preis: |
---|---|---|
1-50 | A4 100g Papier | 0.50 € |
51-99 | A4 100g Papier | 0,45 € |
100 -399 | A4 100g Papier | 0,35 € |
400-1000 | A4 80g Papier | 0,25 € |
Was ist besser Tintenstrahldrucker oder Laser : Farblaserdrucker bieten im Gegensatz zu Tintenstrahldrucken nicht die gute Qualität bei aufwändigen Grafiken oder Fotos. Mit normalem Kopierpapier liefern Farblaserdrucker jedoch eine weitaus bessere Qualität bei farbigen Ausdrucken als einfache Tintenstrahldrucker.
Seitenpreise für den DIN A4 Farbdruck im Vergleich
Drucker (Laser) oder Drucker (Tinte) | Seitenpreis Farbdruck* |
---|---|
Brother MFC-9332 CDW | 1,36 Cent / Seite |
HP Color LaserJet Pro MFP M 476 dn | 1,29 Cent / Seite |
HP LaserJet CP 1025 Color | 0,43 Cent / Seite |
Kyocera FS-C 5350 DN | 0,36 Cent / Seite |
So haben sich z.B. für den normalen Hausgebrauch die Tintenstrahldrucker bewährt, da diese in der Anschaffung günstiger sind, und auch die Druckkosten (ca. 5 ct pro Seite) geringer sind, als bei einem Laserdrucker (ca 7-15 ct pro Seite).
Welcher Farblaserdrucker hat die niedrigsten Druckkosten
Kyocera Ecosys M5526cdn
Unser Fazit: Laserdrucker mit den geringsten Druckkosten
Der Kyocera Ecosys M5526cdn Farblaserdrucker hat die geringsten Druckkosten bei sehr guter Druckqualität.Das entsprechende Modell ist letztendlich der ausschlaggebende Kostenfaktor beim Kopierer. Egal ob Tintenstrahl- oder Laserdrucker : beide Drucker haben ihre Vor- und Nachteile. Tintenstrahldrucker gelten als günstiger, beinhalten aber häufig hohe Folgekosten.Die Preise für ein 500-Blatt-Paket liegen zwischen 5 und 8 Euro. Stärkeres Papier ist entsprechend teurer. Nun hängt es vom verwendeten Drucker ab.
Möchtest du deinen Drucker nicht nur privat verwenden, sondern bist auch selbständig tätig, lohnt sich meist ein Laserdrucker. Oftmals ist ein Nebenberuf an ein erhöhtes Druckaufkommen gekoppelt, sodass sich ein Drucker mit Lasertechnik schnell bezahlt macht.
Wie lange hält ein Toner für Laserdrucker : Sie können unbesorgt sein, denn die Haltbarkeit von Toner ist nahezu unbegrenzt – egal, ob sich die Kartusche bereits im Drucker befindet oder ob Sie sie in der Verpackung lagern.
Was kostet ein Ausdruck a4 Laserdrucker : Seitenpreise für den DIN A4 Farbdruck im Vergleich
Drucker (Laser) oder Drucker (Tinte) | Seitenpreis Farbdruck* |
---|---|
Brother MFC-9332 CDW | 1,36 Cent / Seite |
HP Color LaserJet Pro MFP M 476 dn | 1,29 Cent / Seite |
HP LaserJet CP 1025 Color | 0,43 Cent / Seite |
Kyocera FS-C 5350 DN | 0,36 Cent / Seite |
Für wen lohnt sich ein Farblaserdrucker
Möchtest du deinen Drucker nicht nur privat verwenden, sondern bist auch selbständig tätig, lohnt sich meist ein Laserdrucker. Oftmals ist ein Nebenberuf an ein erhöhtes Druckaufkommen gekoppelt, sodass sich ein Drucker mit Lasertechnik schnell bezahlt macht.
Als einer der günstigsten Druckarten kann momentan der Tintentankdrucker bezeichnet werden. Danach kommen die Laserdrucker, allen voran günstige Monochrom-Laserdrucker mit sehr niedrigen Druckkosten.Beim Laserdrucker fallen für 1000 Seiten folgende Kosten an: 2 x 500 Blatt zu 80 g/m²: 10 Euro. 2 x schwarzer Toner: 60 Euro. 6 x farbiger Toner: 180 Euro.
Welcher Laserdrucker hat die geringsten Druckkosten : Beispiele für Laserdrucker mit niedrigen Druckkosten
HP LaserJet 2300 mit 0,28 Cent/Seite bei 12.000 Seiten Kartuschenreichweite. Konica Minolta Bizhub 130 F MFP mit 0,31 Cent/Seite bei 16.000 Seiten Kartuschenreichweite. Kyocera TASKalfa 180 MFP mit 0,20 Cent/Seite bei 15.000 Seiten Kartuschenreichweite.