Antwort Welche Gewerkschaften gibt es für welche Berufsgruppen? Weitere Antworten – Für welche Berufe gibt es Gewerkschaften
Die Gewerkschaft richtet sich insbesondere an Arbeitnehmer im Dienstleistungsbereich und der dienstleistungsnahen Industrie, etwa im Gesundheitswesen, öffentlichen Dienst und den Bereichen Bildung, Medien und Kultur.Welche ist die richtige Gewerkschaft für mich
- Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
- Gewerkschaft der Polizei (GdP)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
- Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IG BCE)
- Industriegewerkschaft Metall (IGM)
Neben den Beschäftigten der Allgemeinen Kommunalverwaltungen, der Einrichtungen der Sozial-, Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen, der Feuerwehr sowie von Gartenbau, Friedhöfe, Forsten gehören auch eGovernment und Neue Medien zu den Themen diesen vielfältigen Bereichs.
Was gibt es alles für Gewerkschaften : Gegenwartssituation
- IG Metall (IGM)
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver. di)
- IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
- IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
- Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
- Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Welche Gewerkschaft für Handwerker
Das Bauhandwerk hat einen Anteil von 80 Prozent an den Ausbildungsverträgen – eine Branche, die stolz auf sich sein kann. Und die IG BAU ist die Gewerkschaft des Bauhandwerks: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen.
Wer wird durch die Gewerkschaften vertreten : Sie vertreten die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder. Sie setzen sich für Arbeitnehmerrechte ein und fordern faire Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Einkommen sowie den Schutz von Schwächeren.
- Maschinenbau. Werkzeug- und Textilmaschinenbau, Landmaschinenbau, Energieanlagenbau, Kraftwerksbau und Baustoffmaschinen, Aufzüge, Fahrtreppen, Robotik u.v.m.
- Eisen- und Stahl.
- Holz, Möbel und Kunststoff.
- Metall- und Elektroindustrie.
- Neue Energien.
- Textile Branchen.
- Handwerk.
- IT und Engineering.
Die NGG hat heute rund 200.000 Mitglieder (Stand 2020) und vertritt die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Branchen wie dem Gastgewerbe, der Backwaren-, der Getränke-, Süßwarenindustrie, dem Bäckerhandwerk, dem Fleischerhandwerk, der Tabak-, der Zucker- und der Fleischindustrie.
Für wen gilt Verdi Tarifvertrag
Der Tarifvertrag gilt für die Mitglieder der Tarifvertragsparteien, also für Mitglieder von Arbeitgeberverbänden, für individuell vertragschließende Arbeitgeber und für gewerkschaftlich organisierte ArbeitnehmerInnen.di-Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 1 % des regelmäßigen monatlichen Bruttoverdienstes. Beim Bezug von Rente, Pension, Elterngeld, Kran- kengeld sowie bei Erwerbslosigkeit verringert sich der ver. di-Beitrag auf nur noch 0,5 % dieser monatlichen Einkünfte.Der DGB als beamtenpolitische Spitzenorganisation steht für eine gemeinsame gewerkschaftliche Beamtenpolitik der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GdP, GEW, IG BAU, IG BCE, EVG sowie ver. di.
Tischler-Handwerk – GS Region Hamburg.
Für wen setzen sich Gewerkschaften ein : Sie setzen sich für Arbeitnehmerrechte ein und fordern faire Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Einkommen sowie den Schutz von Schwächeren. Sie agieren partei- und staatsunabhängig. Die größten deutschen Gewerkschaften sind im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert.
Kann jeder in die Gewerkschaft eintreten : Als EU-Bürger/in können Sie in Deutschland genauso wie Inländer in den Gewerkschaften Mitglied werden und gewerkschaftliche Rechte ausüben. Diese Rechte erfassen den Zugang zur Verwaltung und Leitung von Gewerkschaften sowie das aktive und passive Wahlrecht.
Wen vertritt die Gewerkschaft Verdi
ver. di vertritt die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und setzt mit ihnen und für sie faire Tarifverträge und bessere Arbeitsbedingungen durch.
Branche Backwaren
Oder in der Brot- und Backwarenindustrie Dann ist die NGG deine Gewerkschaft!Der Monatsbeitrag beträgt 1% des jeweiligen Bruttotarifeinkommens. Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Eine Kündigung muss für eine Wirksamkeit spätestens sechs Wochen vor Quartalsschluss bei dem zuständigen NGG-Regionalbüro schriftlich erfolgen.
Wo finde ich meine Gehaltsgruppe : Die Gehaltsgruppe, zu der Sie gehören, finden Sie im Tarifvertrag. Dort werden Positionen bzw. Stellen bestimmten Lohn- und Gehaltsgruppen zugeordnet. So gibt es beispielsweise die Lohngruppe I, Lohngruppe II, Lohngruppe III usw.