Antwort Welche Impfungen für Indonesien? Weitere Antworten – Welche Impfungen sind für Indonesien empfohlen
Jeder Reisende nach Indonesien sollte über die für Deutschland allgemein empfohlenen Standardimpfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis/Kinderlähmung.Für die Einreise nach Indonesien wird ein Reisepass benötigt, der auch noch ab Ausreise mindestens 6 Monate gültig ist.Selbst Medikamente für den eigenen Bedarf können, insbesondere, wenn sie betäubungsmittelhaltig sind, wie z.B. Methadon, oder bei Psychopharmaka, ohne Nachweis der der Menge entsprechenden Verschreibung als Drogen qualifiziert werden und zu entsprechenden Konsequenzen führen.
Was braucht man für die Reise nach Bali : Als deutsche Staatsangehörige reisen Sie nach Bali mit einem gültigen Reisepass ohne Visum (“Visa Free Entry") ein, vorausgesetzt Sie verfügen über ein Weiter- oder Rückflugticket. Zudem sollte Ihr Identifikationsausweis wenigstens zwei freie Seiten für den Passvermerk haben.
Welche Impfungen Pflicht Bali
Dazu gehören Starrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung etc. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis. Zu empfehlen sind weiter die Impfungen gegen Hepatitis A, eventuell Hepatitis B und Typhus. Auch gegen die seltene, aber gefährliche Japanische Encephalitis gibt es einen Impfstoff.
Welche Impfung vor Bali : Zusätzlich empfohlene Vorsorgeimpfungen können außerdem sein: Masern, Polio, Mumps, Röteln. Bei längeren Aufenthalten wird zudem zu Impfungen gegen Tollwut, Typhus und Hepatitis B und Japanische Encephalitis geraten. Hepatitis ist eine Lebererkrankung, die durch Virusinfektionen hervorgerufen wird.
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG .
Für Reisende nach Bali wird eine Impfung gegen Influenza bei erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe aufgrund von Grunderkrankung oder Alter ab 60 Jahre empfohlen.
Warum keine Eiswürfel in Bali
Eiswürfel und Speiseeis sind ebenfalls tabu. So lässt sich ein Magen-Darm-Infekt vermeiden, auf der Insel auch "Bali Belly" genannt.Für Reisende nach Bali wird eine Impfung gegen Influenza bei erhöhtem Risiko für schwere Krankheitsverläufe aufgrund von Grunderkrankung oder Alter ab 60 Jahre empfohlen.Zusätzlich empfohlene Vorsorgeimpfungen können außerdem sein: Masern, Polio, Mumps, Röteln. Bei längeren Aufenthalten wird zudem zu Impfungen gegen Tollwut, Typhus und Hepatitis B und Japanische Encephalitis geraten.
2.) Empfohlene Impfungen für Bali (WHO)
- Hepatitis A und B.
- Typhus.
- Polio/Diphtherie/Tetanus und Pertussis (Kombinationsimpfung)
- Masern/Mumps/Röteln (Kombinationsimpfung)
- Gelbfieber (nur für Reisende aus bestimmten Ländern)
- Covid-19 (mind. 2fach / nicht mehr verpflichtend notwendig)
Welche Impfungen nötig für Bali : Reiseziel Bali: Welche Impfungen sind wichtig
- Impfung gegen Hepatitis A – Alle Reisenden.
- Impfung gegen Hepatitis B – Risikogruppen/-faktoren.
- Impfung gegen Influenza – Risikogruppen/-faktoren.
- Impfung gegen Japanische Enzephalitis – Risikogruppen/-faktoren.
- Impfung gegen Tollwut – Risikogruppen/-faktoren.
Was darf man auf Bali nicht essen : Generell sollten Sie auf rohe Lebensmittel, wie Gemüse, Fleisch und Fisch, verzichten. Nehmen Sie nur gekochtes Essen jedoch kein ungeschältes Obst oder Milch zu sich. Bedenken Sie beim Essen bitte, dass sich Ihr Magen noch an die ungewohnten Gewürze und Zutaten gewöhnen muss.
Wann Impfen für Indonesien
Vorgeschriebene Impfungen:
Bei Ausreise ist für Personen, die länger als 4 Wochen im Land waren, eine Polio-Impfung vorgeschrieben. Die Impfung muss zwischen 4 Wochen und einem Jahr vor der Abreise erfolgen.