Antwort Welcher Laserdrucker druckt farbig? Weitere Antworten – Kann ein Laserdrucker auch bunt drucken

Welcher Laserdrucker druckt farbig?
Bei Laserdruckern muss man zwischen Monochrom- und Farb-Laserdruckern unterscheiden. Während die Monochrom-Geräte lediglich über eine schwarze Tonerkartusche verfügen und somit nicht farbig drucken können, besitzen die Farblaserdrucker zusätzlichen Farbtoner.Beste Farblaserdrucker im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

  • ‎M479fdw von HP.
  • MFC-L8690CDW von Brother.
  • ‎MC3224i von Lexmark.
  • i-SENSYS MF641Cw von Canon.
  • Color LaserJet Pro M479fdn von HP.
  • M283fdw von HP.
  • Ecosys P6230cdn von Kyocera.

Seitenpreise für den DIN A4 Farbdruck im Vergleich

Drucker (Laser) oder Drucker (Tinte) Seitenpreis Farbdruck*
HP OfficeJet 8010 1,68 Cent / Seite
Canon Pixma G 2400 0,09 Cent / Seite
Canon Maxify GX 6050 0,23 Cent / Seite
Canon Maxify GX 5050 0,23 Cent / Seite

Welcher Laserdrucker hat die beste Druckqualität : Die Druckqualität des MFC-L9570CDW zählt zu den höchsten unseres Vergleichstests. Das Lasergerät druckt mit einer Auflösung von 600 x 2.400 dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll) und erzeugt somit einen hochwertigen Text- und einen besonders ansehnlichen Grafik-Druck.

Warum gibt es keine Laserdrucker mehr

Als Grund nennt der Hersteller die bessere Umwelt- und Energiebilanz von Tintendruckern. Epson wird Medienberichten zufolge komplett aus der Lasertechnologie aussteigen und sich nur noch auf Tintendrucker konzentrieren. Bis 2026 will der japanische Hersteller keine Laserdrucker mehr produzieren und vertreiben.

Welche Nachteile hat der Laserdrucker : Nachteile Laserdrucker

  • meist höhere Anschaffungskosten.
  • Aufwärmzeit vor dem Druck.
  • Feinstaub-Emissionen und höhere Feinstaubbelastung in der Luft sind möglich*
  • Fotodruck gelingt (bisher) üblicherweise schlechter als mit Tintenstrahldruckern.
  • höhere Wartungskosten durch Verschleißteile und gegebenenfalls Feinstaubfilter.

Möchtest du deinen Drucker nicht nur privat verwenden, sondern bist auch selbständig tätig, lohnt sich meist ein Laserdrucker. Oftmals ist ein Nebenberuf an ein erhöhtes Druckaufkommen gekoppelt, sodass sich ein Drucker mit Lasertechnik schnell bezahlt macht.

Möchtest du deinen Drucker nicht nur privat verwenden, sondern bist auch selbständig tätig, lohnt sich meist ein Laserdrucker. Oftmals ist ein Nebenberuf an ein erhöhtes Druckaufkommen gekoppelt, sodass sich ein Drucker mit Lasertechnik schnell bezahlt macht.

Was sind die Nachteile eines Laserdruckers

3.2. Die Laserdrucker Nachteile

  • Vergleichsweise hohe Anschaffungskosten.
  • Feinstaubbelastung.
  • Vor dem ersten Druck: Aufwärmzeit.
  • Hoher Stromverbrauch.
  • Hoher Platzbedarf.

Laserdrucker verbrauchen bis zu 85 Prozent mehr Strom als Tintenstrahler. Epson will sie daher bis 2026 aus dem Sortiment werfen. Obwohl Laserdrucker in der Regel bessere Ergebnisse erzielen als Tintenstrahler, will Epson Produktion und Vertrieb bis 2026 einstellen.Doch nicht mehr allzu lange. Denn wie The Register (via Caschy) berichtet, hat das Unternehmen, das zu den weltweit größten Herstellern von Druckern und Scannern zählt, bekannt gegeben, dass man bis 2026 den Verkauf und Vertrieb von Laserdruckern aufgeben wird.

Die Nachteile von Laserdruckern

Auch können sie nicht randlos drucken wie viele Tintenstrahler es vermögen. Bei vergleichbarer Ausstattung sind Laserdrucker überdies teurer und sperriger als Tintendrucker. Zudem stoßen Laserdrucker – wie viele andere Geräte auch – winzige Partikel aus.