Antwort Welches Gemüse dürfen griechische Landschildkröten essen? Weitere Antworten – Was für Gemüse dürfen Schildkröten essen
Landschildkröten füttern
Diese Tiere grasen aber auch viel und fressen Pflanzen, die sie im Garten finden, wie Löwenzahn, dreifarbige Veilchen und Weißklee. Geben Sie ihnen also auch jeden Tag Landschildkröten-Gemüse: Spinat, Kohl, grüne Bohnen, Karotten …SCHÄDLICH und daher nicht zu verfüttern, sind Bananen, Äpfel, Birnen, Tomaten und Gurken. Um das Futter haltbar zu machen, kann man gesammelte Kräuter trocknen und so konservieren. Außerdem eignet sich immer kurz geschnittenes Heu und Heucops (Pelletzs) als Futterergänzung.Griechische Landschildkröten benötigen im Terrarium auch eine entsprechende Beleuchtung, das bedeutet helles Licht, Wärme und UVB-Licht-Versorgung. Hauptnahrung für Landschildkröten sind fast ausschließlich Wiesenkräuter und Blätter einiger Pflanzen, im Notfall auch Salat.
Wie oft muss ich meine Schildkröte füttern : Kleine Wasserschildkröten bis 1 Jahr: täglich tierische Nahrung. Wasserschildkröten 1 – 3 Jahre: zwei Fastentage die Woche, d.h. zwei Tage ohne Fleisch. Wasserschildkröten ab 3 Jahren: jeden zweiten Tag Fleisch. Ältere Wasserschildkröten ab 7 Jahren: 2-3 Mal die Woche tierische Nahrung.
Was dürfen Landschildkröten fressen Liste
Europäische Landschildkröten ernähren sich von pflanzlicher Nahrung: Fertigfutter (Pflanzenpellets) für Landschildkröten Blüten, Kräuter: z. B. Löwenzahn, Gänseblümchen, Butterblumen, Schafgarbe, Wegerich, Huflattich, Wiesengras, Petersilie, Dill (im Winter ersatzweise Heucobs, Feldsalat, ausgeschossenen Chicorée).
Sind Tomaten für Schildkröten gesund : #1. Jede Schildkröte liebt sie, leider steht sie auf der „roten“ Liste für diese Tiere. Wir alle wissen, Tomaten sind kein geeignetes Schildkrötenfutter.
Eisbergsalat ist ebenfalls UNGEEIGNET
Beim Eisbergsalat ist es wie beim Kopfsalat. Günstig und überall erhältlich erfüllt er dennoch keine Futterqualität für die Tiere. Dieser Salat hat keine verwertbaren Inhaltsstoffe für Landschildkröten.
Früchte und Gemüse gehören nicht auf den Speiseplan unserer Griechischen Landschildkröten. Der Genuss kann zu sehr schmerzhaften Blähungen, Koliken und Durchfall führen. In der Natur gilt Man muss dann fressen, wenn man kann.
Was dürfen Schildkröten auf gar keinen Fall essen
Landschildkröten sollten ausschließlich mit Wildkräutern wie Löwenzahn, Wegerich, Schafgarbe und anderen wilden Pflanzen gefüttert werden, die auf einer wilden Wiese wachsen. Auf die Fütterung von jeglichem Obst und Gemüse ist zu verzichten.Frische Wildpflanzen, Wildkräuter und Pflanzenblätter sollten täglich auf ihrem Speiseplan stehen. Hin und wieder können auch Gemüse und Salate gefüttert werden. Obst dürfen Sie Ihrer Schildkröte hingegen nicht zu fressen geben. Stattdessen ist getrocknetes Kräuterheu eine optimale tägliche Beikost.Denn in dem Gemüse ist Carotin enthalten, was die Schildkröten wiederum in Vitamin A umwandeln können. Viele Wasserschildkröten leiden unter einem natürlichen Vitamin-A-Mangel, den Sie durch die Karotten ausgleichen können. Füttern Sie Ihre Wasserschildkröten deshalb etwa einmal pro Woche mit den Karotten.
Für Schildkröten geeignete Futterpflanzen
Pflanzen die sich sehr gut eignen sind z.B. Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, wilde Malve, Rucola und Brennnessel. Aber auch die Blätter und Blüten von Kulturpflanzen wie Glockenblume, Stiefmütterchen und Hibiskus werden gerne gefressen.
Was mögen Schildkröten gar nicht : Landschildkröten sollten ausschließlich mit Wildkräutern wie Löwenzahn, Wegerich, Schafgarbe und anderen wilden Pflanzen gefüttert werden, die auf einer wilden Wiese wachsen. Auf die Fütterung von jeglichem Obst und Gemüse ist zu verzichten.
Welchen Salat dürfen griechische Landschildkröten essen : Folgende Salatsorten sind für Schildkröten geeignet:
Rucola-Salat. Pflücksalat. Romanasalat. Feldsalat.