Antwort Wem gehört DeLorean? Weitere Antworten – Wem gehört der DeLorean

Wem gehört DeLorean?
Die DeLorean Motor Company wurde 1995 von dem britischen Ingenieur Stephen Wynne gegründet und erwarb im selben Jahr die Rechte an der Marke DeLorean. Diese war 1982 nach einer Insolvenz aufgelöst worden. Ursprünglich wollte die in Texas ansässige DeLorean Motor Company DeLoreans warten und restaurieren.Zum Teil werden bis heute alte DeLoreans aufgekauft, restauriert und wieder verkauft. Schätzungen zufolge gibt es noch weltweit rund 6.500 Exemplare.Das Auto war als futuristischer Sportwagen der Zukunft gedacht, scheiterte aber nach nur zwei Jahren aufgrund verschiedener Faktoren wie Leistungsproblemen und den finanziellen Schwierigkeiten der DeLorean Motor Company.

Wie viel ist der originale DeLorean wert : Heute ist ein 1981 und 1982 gebauter DeLorean DMC-12 (97 kW/132 PS) etwa 40.200 Euro wert.

Wem gehört der DeLorean aus Zurück in die Zukunft

In einer Folge besitzt Stan Smith selbst einen DeLorean und begibt sich zusammen mit seinem Sohn Steve auf die Suche nach einer Flügeltür. Ein Großteil des Humors dieser Folge ergibt sich aus kleinen Anspielungen auf die Zurück-in-die-Zukunft-Filme, die Stan im Gegensatz zu seinem Sohn nicht kennt.

Wie viele DeLorean sind in Deutschland zugelassen : Eine oft genannte Zahl ist 8.600.

Nur den DMC-12 eigentlich, ein damit recht seltenes Coupé. Es soll noch rund 6500 geben, heißt es vom Delorean-Club Deutschland, einem Verein von Autofreunden. Eine Stückzahl von nicht einmal 9000 Fahrzeugen soll jemals gebaut worden sein.

Der Original-DeLorean aus dem Film befand sich eine Zeit lang in den Universal Studios, ist nun jedoch neben weiteren berühmten Filmautos im Petersen Automotive Museum ausgestellt. Ein weiterer wichtiger Schauplatz der Filmreihe ist das 1985er-Zuhause der Famile McFly im fiktiven Hill Valley.

Wie viel kostet der DeLorean aus Zurück in die Zukunft

Der spektakulärste Posten: der DeLorean aus "Zurück in die Zukunft III". Zwei aufgeregte Bieter im Saal investierten stolze 541.200 US-Dollar und durften den vierrädrigen Filmstar mit nach Hause nehmen. Erwartet hatte das Auktionshaus eine Summe von 400.000 bis 600.000 US-Dollar.Nach 9.000 produzierten Deloreans war Schluss: die Delorean Motor Company 1982 ging Konkurs. Nun die Wende: Das Kultauto kehrt als E-Auto “zurück in die Zukunft”. Der Delorean DMC 12 ist bekannt aus "Zurück in die Zukunft".