Antwort Wie gesund ist Flexi Bar? Weitere Antworten – Kann man mit dem FLEXI-BAR Muskeln aufbauen
Flexibar – die Wirkung des Schwingstabtrainings
Der Flexibar ist ein multifunktionales Trainingsgerät ideal für das Training von Tiefenmuskulatur, Ausdauer und Koordination. Übungen mit dem Flexi-Bar stärken vor allem die Rückenmuskulatur im Bereich der Wirbelsäule sowie die Schultermuskeln.Der Schwingstab fördert die Fettverbrennung, kräftigt Arme und Schultern und strafft gleichzeitig das Bindegewebe. Die Tiefenmuskulatur wird außerdem gestärkt. Besonders der Rücken und der Bauch profitieren von dem ungewöhnlich aussehendem Trainingsgerät.Um Problemzonen verstärkt zu trainieren, können einzelne Übungen wahlweise länger durchgeführt werden. Wir empfehlen dreimal pro Woche, jeweils 10 Minuten mit dem FLEXI-BAR® zu trainieren. Wichtig ist, dass Sie die Übung ca. 30 Sek.
Was bewirkt der Flexistab : FLEXI-BAR® Trainingseffekt
Eine bestimmte Anzahl Schwingungen pro Minute bewirkt nicht nur ein Kraft-Ausdauertraining, sondern steigert auch den Stoffwechsel und die Herzfrequenz. Durch den Aufbau der tiefen Rückenmuskulatur bekämpfen Physiotherapeuten Rückenprobleme und Rückenschmerzen.
Was bringt das Training mit dem FLEXI-BAR
Zu Hause oder im Büro, Anfänger oder Geübter: Der Flexi-Bar begleitet Sie überall hin und ist für jeden geeignet. Dreimal zehn Minuten pro Woche reichen aus, um schnell in Topform zu kommen. Der Fiberglasstab verbessert Haltung und Figur, ist auch Therapiegerät für Rücken- und Gelenkserkrankungen.
Wie lange mit dem schwingstab trainieren : Während der Schwingstab rotiert, verlagerst du das Gewicht in Richtung hintere Ferse und wieder zurück. Die Übungsdauer liegt zwischen 15 und 90 Sekunden, anschließend erfolgt ein Seitenwechsel.
Schwingstab trainiert Tiefenmuskulatur
- Höhe: etwa 150 cm lang.
- Gewicht: zirka 500 Gramm.
- Material: flexible Stange aus Glasfiber.
- Beanspruchte Muskulatur: Arme, Schultern, Rücken, Core, Nacken.
- Preisklasse: ab 17 bis 200 Euro.
Schwingstab trainiert Tiefenmuskulatur
- Höhe: etwa 150 cm lang.
- Gewicht: zirka 500 Gramm.
- Material: flexible Stange aus Glasfiber.
- Beanspruchte Muskulatur: Arme, Schultern, Rücken, Core, Nacken.
- Preisklasse: ab 17 bis 200 Euro.
Was trainiert der Schwingstab
Möchten Sie wieder ein wenig in Schwung kommen und die Muskulatur kräftigen oder Rückenschmerzen mit Sport behandeln, so ist der Schwingstab eine sehr gute Lösung. Es mag zwar sehr einfach aussehen, doch geht das Training in die Tiefenmuskulatur.Die Übungsdauer liegt zwischen 15 und 90 Sekunden, anschließend erfolgt ein Seitenwechsel. Die nächste Übung mit dem Schwingstab ist gut für den Bizeps und die Handmuskulatur. Stelle die Beine hüftbreit auseinander und halte den Stab mit beiden Händen vor dem Oberkörper.Besonders effektiv lässt sich das Training mit dem Schwingstab zur Fettverbrennung, Körperstraffung und Kraftsteigerung einsetzten. Doch auch im Rahmen von Reha- und Physioprogrammen ist der Schwingstab besonders bei Rücken-, Lendenwirbel- oder Schultertraining perfekt geeignet.
7 Trainingstipps für den Schwingstab
- Der Griff kann mit einer oder beiden Händen gehalten werden.
- Die Hände halten zum einen die Schwingung des Stabes aufrecht und halten gleichzeitig zum anderen gleichzeitig dagegen.
- Je ruhiger Ihre Hand beim Schwingen des Stabes bleibt, desto besser.