Antwort Wie kann ich einen alten Plattenspieler anschließen? Weitere Antworten – Wie schließe ich einen alten Plattenspieler an
0:24Empfohlener Clip · 50 SekundenVintage Plattenspieler richtig anschließen | Teufel TutorialsBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen ClipsSie können einen externen PHONO Verstärker zwischen ihren Plattenspieler und Verstärker anschließen. Einen solchen externen PHONO Verstärker finden Sie in der Zubehörabteilung ihres Händlers. Hinweis: Einige Plattenspieler der 60er und 70er Jahre, sind mit einem 5 Pol DIN Stecker ausgestattet.Hat dein Verstärker einen Phono-Eingang, ist das Anschließen eines Plattenspielers denkbar einfach. Dazu brauchst du nur ein Cinch-Kabel. Das hat an beiden Enden zwei Stecker – entweder rot/weiß oder rot/schwarz. Stecke ein Ende des Cinch-Kabels in den Phono-Ausgang des Plattenspielers.
Kann man einen alten Plattenspieler an eine Soundbar anschließen : Es ist grundsätzlich möglich externe Geräte zu verwenden. Nach dem Verbinden mit dem optischen Anschluss muss über die Quelle Taste an der Soundbar oder der Fernbedienung D.in ausgewählt werden. Die Anzeige D.in muss dann an der Front angezeigt werden. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
Woher weiß ich ob mein Plattenspieler einen Vorverstärker hat
Ob ein Phono-Vorverstärker verbaut ist, lässt sich recht einfach herausfinden: Schließen Sie den Plattenspieler an einem normalen Line-In-Eingang am Verstärker an und lassen Sie eine Platte laufen. Wenn Sie die erwartete Musik hören, hatten Sie Erfolg, es ist ein Phono-Vorverstärker verbaut.
Welche Kabel braucht man für Plattenspieler : Phono-NF-Kabel sind die Verbindungskabel vom Plattenspieler zum Phono-Eingang. Phono-NF-Kabel sind speziell auf die feinen Spannungen ausgelegt, die ein Tonabnehmer liefert. Phono-NF-Kabel unterscheiden sich von normalen NF-Kabeln durch Innenaufbau, Abschirmungen und elektrische Werte.
Schallplattenspieler direkt mit dem Phono-Eingang verbinden
- Verbinde den Phono-Ausgang deines Plattenspielers mit einem Cinch-Kabel mit dem Phono-Eingang deiner Anlage oder Soundbar.
- Schalte im Anschluss beide Geräte ein, um die Soundqualität der Wiedergabe zu überprüfen.
Der Plattenspieler kommt durch den Phono-Eingang
Wenn der Verstärker oder Receiver über einen Phono-Eingang verfügt, ist immer auch ein Vorverstärker integriert. Dann musst du in der Regel nur den Verstärker (Phono-Eingang) am Plattenspieler anschließen (Phono-Ausgang) und die Lautsprecher mit dem Verstärker verbinden.
Wann ist ein Vorverstärker nötig
Sinn und Zweck eines Vorverstärkers ist ein schwaches Signal auf Line-Pegel zu verstärken, also den Standard-Arbeitspegel deines Homestudio-Equipments. Das Ausgangssignal eines Mikrofons ist gewöhnlich recht schwach und muss um 30-60 dB, manchmal noch mehr, verstärkt werden, um auf Line-Pegel zu kommen.macht Euch doch bitte zuerst einmal Klar warum eine "Erdung" des Plattenspielers am Verstärker gegeben sein soll! Es geht hier nicht um eine Erdung im landläufigen Sinne, sondern um einen Massepotential Ausgleich zwischen Tonabnehmersystem und dem Verstärker, um so Brumeinstreuungen zu unterbinden.Wenn der Plattenspieler auf LINE-Pegel eingestellt ist, wird ein interner RIAA-Vorverstärker verwendet. Dadurch kann der Plattenspieler entweder direkt an Aktivlautsprecher oder an einen Stereoverstärker angeschlossen werden, der über einen der Line-Pegel-Eingänge, z.
Plattenspieler benötigen einen RIAA-Vorverstärker, um den eingebetteten Inhalt einer Schallplatte richtig wiederzugeben.
Wo muss ich die Erdung anschließen : In der Regel befindet sich der Anschluss für den Schutzleiter (Erdung) in der Mitte der Lüsterklemme, der Schutzleiter kann sich aber auch direkt an der Leuchte befinden. Der Schutzleiter schützt vor gefährlicher Berührungsspannung und elektrischem Schlag im Falle eines Fehlers.
Wo Erdungskabel anschließen Plattenspieler : Optional: Den Plattenspieler erden
Zu diesem Zweck gibt es das sogenannte Erdungskabel (oft direkt am Gerät vorhanden), dessen U-förmiges Ende du an die „Ground“- bzw. „GND“-Schraube des Verstärkers anschließen kannst.
Ist eine Erdung Pflicht
Beim Bau eines Hauses ist eine wirksame Erdung nach den Vorschriften des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) Pflicht. Nach diesen Vorschriften und den neuesten Anforderungen plant und installiert die Fachfirma Ihres Vertrauens die Erdungsanlage des neuen Hauses.
Kann man die Erdung bei alten Häusern nachrüsten Wenn das alte Erdungssystem nicht mehr den aktuellen Standards entspricht oder wenn zusätzliche elektrische Anlagen installiert werden, die eine effektivere Erdung erfordern, dann muss nachgerüstet werden.Ohne angeschlossene Erdung ist es übrigens kein Fehler der Sicherheitseinrichtungen (der Sicherung oder des FI-Schutzschalters), wenn diese den Fehler nicht vorab erkennen. Es fließt weder ein Fehlerstrom noch liegt ein Kurzschluss vor. Für die Elektroinstallation wäre in einem solchen Fall alles im grünen Bereich.