Antwort Wie lange ist Stillen gut fürs Kind? Weitere Antworten – Wie lange ist es sinnvoll ein Kind zu Stillen

Wie lange ist Stillen gut fürs Kind?
Die Weltgesundheitsorganisation ( WHO ) empfiehlt, Säuglinge in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen. Auch die Nationale Stillkommission (NSK) vertritt die Auffassung, dass ausschließliches Stillen in den ersten sechs Monaten für die Mehrzahl der Säuglinge die ausreichende Ernährung ist.Die meisten Kinder, die über die Dauer ihrer Stillzeit frei entscheiden dürfen, stillen sich im Alter von zwei bis vier Jahren selber ab.Medizin: Gesundheitliche Vorteile durch Stillen nach dem sechsten Monat. Weiterstillen über den sechsten Monat hinaus senkt nachweislich die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen in der Kindheit und im Erwachsenenalter und falls dein Baby krank wird, trägt es dazu bei, dass es sich schneller wieder erholt.

Wie lange ist es gut zu Stillen : Es gibt keine feste Grundregel, wie lange man sein Kind stillen sollte. Sie können grundsätzlich solange weitermachen, wie es Ihnen und ihrem Kind Spass macht. Fachleute empfehlen jedoch, spätestens nach sechs Monaten eine nach der anderen Stillmahlzeit durch feste Nahrung in Breiform zu ersetzen.

Was passiert wenn ein Kind zu lange gestillt wird

Es gibt keinerlei Hinweise, dass Kinder – selbst die, die länger als drei Jahre gestillt wurden – negative psychische Folgen dadurch erleiden, im Gegenteil. Langzeitstillenden Mütter wird auch oft vorgeworfen, dass sie und ihre Kinder sich nicht voneinander loslösen können.

Was sind Nachteile beim Stillen : Weitere mögliche Nachteile

  • körperliche Abhängigkeit: Stillen kann Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf und den Alltag erschweren.
  • Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol und Nikotin.
  • persönlicher Druck, allein für die Ernährung des Kindes verantwortlich zu sein.

Die Nachteile des Langzeitstillens betreffen vorwiegend die Mütter. Mamas sind nicht sehr flexibel, denn sie müssen zum Stillen anwesend sein oder eben Milch vorher abpumpen. Außerdem kann ihnen das Stillen in bestimmten Situationen auch unangenehm sein.

Studien zufolge ist eine Stillbeziehung, die länger als 12 Monate andauert, mit vielen Vorteilen für Mutter und Kind verbunden. Es wurde beispielsweise belegt, dass das Brust- und Eierstockkrebsrisiko für die Mutter deutlich sinkt. Weiters ist das mütterliche Risiko, an Diabetes Typ II zu erkranken, geringer.

Was spricht gegen langes Stillen

Die Nachteile des Langzeitstillens betreffen vorwiegend die Mütter. Mamas sind nicht sehr flexibel, denn sie müssen zum Stillen anwesend sein oder eben Milch vorher abpumpen. Außerdem kann ihnen das Stillen in bestimmten Situationen auch unangenehm sein.Muttermilch ist nach sechs Monaten nicht mehr nahrhaft

Ihr Kind wächst weiterhin sehr schnell. Es erhält mit der Muttermilch eine Nahrung, die im Vergleich zu vielen anderen Lebensmitteln eine höhere Kalorien- und Nährstoffdichte hat.Längeres Stillen stärkt die Mutter-Kind-Bindung

Das längere Stillen sorgt nicht nur für eine gute körperliche Versorgung des Kindes, sondern durch die Stillhormone Prolaktin und Oxytocin auch für Fürsorge und Zuneigung durch die Mutter und eine engere Mutter-Kind-Bindung.

Durch den Körperkontakt wird die menschliche Bindungsfähigkeit gestärkt und der Grundstein für eine gesunde psychosoziale Entwicklung gelegt. Studien belegen, dass gestillte Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung positiv beeinflusst werden. Verhaltensauffälligkeiten und Lerndefizite treten seltener auf.

Welcher Mangel durch Stillen : Ein Mangel an Mikronährstoffen, Vitamin-B12 und Zink bei der Mutter führt zu entsprechend niedrigen Spiegeln in der Muttermilch, was zu schweren und irreversiblen Schädigungen des Säuglings führen kann. Kinder, Schwangere und Stillende sind laut Koran vom Fasten im Ramadan ausgenommen.

Warum sollte man nicht so lange Stillen : Die Nachteile des Langzeitstillens betreffen vorwiegend die Mütter. Mamas sind nicht sehr flexibel, denn sie müssen zum Stillen anwesend sein oder eben Milch vorher abpumpen. Außerdem kann ihnen das Stillen in bestimmten Situationen auch unangenehm sein.

Kann man unendlich lange Stillen

Gab es keine weitere Schwangerschaften mehr, konnte das Stillen länger als 5 Jahre andauern, in Einzelfällen sogar 8 Jahre und länger. Bei den meisten sesshaft lebenden, agrikulturellen Populationen verkürzte sich die Geburtenfolge auf 2-3 Jahre, Abstillen fand meist im 2. Lebensjahr statt (Hewlett, 2017).

Es gibt keinerlei Hinweise, dass Kinder – selbst die, die länger als drei Jahre gestillt wurden – negative psychische Folgen dadurch erleiden, im Gegenteil. Langzeitstillenden Mütter wird auch oft vorgeworfen, dass sie und ihre Kinder sich nicht voneinander loslösen können.Längeres Stillen stärkt die Mutter-Kind-Bindung

Das längere Stillen sorgt nicht nur für eine gute körperliche Versorgung des Kindes, sondern durch die Stillhormone Prolaktin und Oxytocin auch für Fürsorge und Zuneigung durch die Mutter und eine engere Mutter-Kind-Bindung.

Warum sollte man bis zwei Jahre Stillen : WHO empfiehlt zweijährige Stillzeit

Das Kind erhalte durch das Stillen in den ersten sechs Lebensmonaten einen besseren Schutz des Magen-Darm-Traktes vor Infektionen, so die WHO. Außerdem sei bei Säuglingen, die sechs Monate ausschließlich gestillt wurden, eine bessere motorische Entwicklung beobachtet worden.