Antwort Wie nehmen borderliner Gefühle wahr? Weitere Antworten – Wie viel stärker nehmen Borderliner Gefühle wahr
Borderline ist gekennzeichnet durch eine Störung der Emotionsregulation. Viele Betroffene nehmen Gefühle dabei etwa 9 mal stärker wahr als andere Menschen.Patientinnen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung können sehr schnell von Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Scham oder Begeisterung von ihrem Umfeld „angesteckt“ werden, ohne selbst durch ein Erlebnis diese Emotion zu verspüren.Eine Borderline-Beziehung ist geprägt von intensiven Emotionen – in einem Moment euphorisch und idealisierend, im nächsten Moment wütend und aggressiv. Neue Beziehungen erleben Menschen mit Borderline zunächst als aufregend und berauschend. Sobald die ersten Konflikte auftreten, kippen Stimmung und Gefühle.
Wie intensiv fühlen Borderliner : Gefühle außer Kontrolle
„Worunter die Betroffenen am meisten leiden, sind ihre extremen Emotionen: Da läuft nichts im mittleren Bereich ab. Sie fühlen sich oft abgrundtief wütend, hilflos ausgeliefert oder wahnsinnig ängstlich oder traurig“ erklärt Dr. Daniel Hermelink, Chefarzt der Klinik Menterschwaige.
Können Borderliner Gefühle unterdrücken
Oft empfinden die Patienten das Zeigen von Gefühlen als Schwäche und sind darum stets bemüht, jegliches Gefühlsleben nicht zu zeigen, sondern sich auch selbst abzuspalten. Ein großer Teil der Energien wird darauf verwendet, Gefühle niederzuhalten, sie zu unterdrücken, nicht nach außen dringen zu lassen.
Haben Borderliner Realitätsverlust : Häufige Borderline-Symptome:
Gefühlsstörungen. Innere Leere. Realitätsverlust. Starkes Kontrollbedürfnis über andere Menschen.
Obwohl der Anfang der Beziehung häufig als emotional und leidenschaftlich empfunden wird, sind diese Gefühle meist nicht von langer Dauer. Um somit der Partnerschaft eine langfristige Chance zu geben, gilt es diese durch eine Therapie zu begleiten.
Sie können sehr schwer alleine sein, es fällt ihnen aber auch nicht leicht Beziehungen einzugehen. Oft scheitern partnerschaftliche Beziehungen, weil der gesunde Partner mit den Gefühls-, Stimmungs- und Selbstwertschwankungen des Borderline-Betroffenen nicht zurechtkommt.
Kann ein Borderliner bereuen
Kann eine Person mit Borderline-Störung bereuen Ja. Aufgrund der schweren traumatischen Erlebnisse, die viele Borderline-Erkrankte oft in früher Kindheit erfuhren, ist das ganze Denken und Handeln darauf ausgerichtet, Bedrohung und Verletzung zu entkommen.Sie fühlen häufig eine innere Leere. Wenn Menschen mit dieser Störung das Gefühl haben, dass sie verlassen werden, werden sie typischerweise ängstlich und wütend. Sie können beispielsweise in Panik oder außer sich geraten, wenn jemand, der ihnen wichtig ist, einige Minuten zu spät kommt oder eine Verabredung absagt.Bei Zurückweisung, Kritik und Enttäuschung reagieren Borderline-Betroffene schnell mit einer starken Ablehnung und Entwertung des Gegenübers. Betroffene haben als Kind nicht gelernt, dass eine Person liebenswert und gleichzeitig abweisend oder verärgert sein kann.
Oft empfinden die Patienten das Zeigen von Gefühlen als Schwäche und sind darum stets bemüht, jegliches Gefühlsleben nicht zu zeigen, sondern sich auch selbst abzuspalten. Ein großer Teil der Energien wird darauf verwendet, Gefühle niederzuhalten, sie zu unterdrücken, nicht nach außen dringen zu lassen.
Wie reagiert ein Borderliner auf Abweisung : Bei Zurückweisung, Kritik und Enttäuschung reagieren Borderline-Betroffene schnell mit einer starken Ablehnung und Entwertung des Gegenübers. Betroffene haben als Kind nicht gelernt, dass eine Person liebenswert und gleichzeitig abweisend oder verärgert sein kann.