Antwort Wie sagt man in Rostock Guten Morgen? Weitere Antworten – Wie begrüßt man sich in Rostock

Wie sagt man in Rostock Guten Morgen?
Inhaltsverzeichnis

  1. 4.1 Moin Moin, Moinmoin.
  2. 4.2 Moinsen.
  3. 4.3 Moin zäme, Moins zäme, Moi-zäme, Moinz.
  4. 4.4 gun Moign.
  5. 4.5 Morn, Moi.

1. Moin, Moin. Ob morgens, mittags oder abends: „Moin“ oder „Moin, Moin“ passt immer als Begrüßung.Plattdeutsch – ein kleiner Sprachführer für Ihren nächsten Urlaub

Hochdeutsch Plattdeutsch
Guten Morgen Goden Morgen!
Guten Tag Goden Dag!
Guten Abend Goden Abend!
Guten Morgen/Tag/Abend Moin

Wie begrüßt man sich auf Plattdeutsch : Der Gruß MOIN stammt ursprünglich aus dem Plattdeutschen. Er kann hergeleitet werden aus dem plattdeutschen Wort moi, was „angenehm, gut, schön“ bedeutet.

Wie redet man in Rostock

Das Mecklenburgisch-Vorpommersche (auch Mecklenburg-Vorpommersch; Eigenbezeichnungen Mękelborgsch und Vörpommersch) bildet eine Dialektgruppe des Ostniederdeutschen und wird überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern gesprochen.

Wie grüßt man in Mecklenburg : „In Schleswig-Holstein hat man jeden begrüßt. In Mecklenburg grüßt man nicht. ‚Moin Moin' zu sagen, das macht Spaß.

Moin – Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend.

Im Zweifel grüßt der, der jemanden zuerst erblickt. Ein Gruß sollte möglichst mit den gleichen Worten entgegnet werden. Es klingt eher belehrend, wenn auf ein süddeutsches „Grüß Gott“ mit „Guten Tag“ geantwortet wird oder auf einen „Guten Morgen“ ein „Guter Tag“ gewünscht wird.

Wie sagt man auf Plattdeutsch Hallo

Moin und mehr – so spricht man Plattdeutsch

Mehr als das Wort "Moin" braucht es als Begrüßung nicht. Und wer "Moin, Moin" sagt, der sabbelt bereits. Denn Moin, das heißt nicht "Guten Morgen", sondern ist ein Gruß für alle Tageszeiten und Lebenslagen.'Plattdeutsch Ich liebe dich – ik heff di bannig' Sticker | Spreadshirt.

Mecklenburgisch-Vorpommersch
Gesprochen in Deutschland
Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Niederdeutsch Ostniederdeutsch Mecklenburgisch-Vorpommersch
Sprachcodes
ISO 639-2 nds (Niederdeutsch)


Wichtige Wörter & Phrasen. Unsere Plattdeutsch-Überlebenshilfe: Moin – Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend.

Wie ist die Begrüßung : Grußformeln zur Begrüßung

Grußformel Verwendung (Mündlich / Schriftlich) Sprachliches Register
Hallo (+ Vodername) mündlich und schriftlich informell
Liebe(r) + Vodername nur schriftlich informell
Grüß dich mündlich und schriftlich informell
Grüß Sie mündlich und schriftlich formell

Wie begrüßt man am Morgen : Guten Morgen!

Diese Begrüßungsformel benutzt man am Morgen. Zum Beispiel, wenn man zu seinen Arbeitskollegen in das Büro kommt.

Was kann man noch sagen als guten Morgen

WhatsApp: Die besten Sprüche am Morgen

  1. Genieße den Tag … und freu dich auf alles, was kommen mag!
  2. Neuer Tag, neue Chance! Ich wünsche dir einen angenehmen Morgen.
  3. Ich wünsche dir einen entspannten Morgen. Möge dein Kaffee lauwarm und dein Brötchen knusprig sein.
  4. Da kann man schon mal ein Tänzchen wagen.


Hallo ist im Deutschen ein mündlicher oder schriftlicher, nicht förmlicher Gruß, insbesondere unter Bekannten oder Freunden. Als Interjektion wird der Ausdruck auch ähnlich dem veralteten Anruf „Heda! “ gebraucht, um auf sich aufmerksam zu machen: „Hallo, ist da jemand “ Eine weitere Interjektion – „Aber hallo!Grußformeln zur Begrüßung

Grußformel Verwendung (Mündlich / Schriftlich) Sprachliches Register
Hi / Hey / Hej (+ Vodername) mündlich und schriftlich sehr informell
Moin mündlich und schriftlich sehr informell
Servus mündlich und schriftlich informell
Na mündlich sehr informell

Wie sagt man an der Ostsee Guten Morgen : Moin – Guten Morgen, Guten Tag, Guten Abend. Wo geiht die dat – Wie geht es Dir Mi geiht dat good.