Antwort Wie teuer ist die U-Bahn in Hamburg? Weitere Antworten – Wie viel kostet ein Tagesticket in Hamburg

Wie teuer ist die U-Bahn in Hamburg?
Fahrkarten kaufen

Tarifstand: 01.01.2024
Bereiche Einzelkarte Ganztageskarte
1-2 Ringe 3,80 € 8,80 €
3 Ringe 6,20 € 13,70 €
4 Ringe 8,40 € 18,00 €

So ändern sich die Preise:

Fahrkarte Preis 2023 Online-Preis 2024
Einzelkarten
Kurzstrecke/ Stadtverkehr 1,90 Euro 1,86 Euro
Nahbereich / 1 Zone 2,50 Euro 2,51 Euro
Hamburg AB / 1-2 Ringe 3,60 Euro 3,53 Euro

Hamburg CARD inkl. Nahverkehr

Hamburg CARD inkl. Nahverkehr Tageskarte 2-Tage-Karte
Einzelkarte 11,90 Euro 21,90 Euro
Gruppenkarte (gültig für bis zu 5 Personen beliebigen Alters) 20,90 Euro 37,90 Euro

Für wen lohnt sich die Hamburg CARD : Für alle, die mit Bus & Bahn fahren und mindestens ein oder zwei Sehenswürdigkeiten angucken, lohnt sich die Hamburg CARD auf jeden Fall. Die Hamburg CARD gibt es für einen, zwei, drei, vier oder fünf Tage.

Was beinhaltet das City Ticket in Hamburg

Das City Ticket beinhaltet, wie der Name bereits vermuten lässt, Zubringerfahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb 130 verschiedener Städte in Deutschland. Jeder, der also eine Fahrkarte von A nach B kauft, und den Flexpreis wählt, erhält das City Ticket für Start und Zielort kostenfrei dazu.

Was kostet ein seniorenticket in Hamburg : Die HVV-Senioren-Karte gibt es für Seniorinnen und Senioren ab 63 Jahren, sowohl als Monatskarte als auch als Abonnementskarte zu einem Preis, der mit 52,50 Euro im Abonnement für den Bereich “Hamburg AB” deutlich günstiger ist als vergleichbare reguläre Vollzeit-Karten. Der Rabatt beträgt aktuell etwa 41,4 Prozent.

Konkret kosten Einzelkarten ab 2024 auf der Kurzstrecke/Stadtverkehr 2 Euro (bisher 1,90 Euro), im Nahbereich in einer Zone 2,70 Euro (bisher 2,50 Euro) und das Ticket Hamburg AB/1-2 Ringe künftig 3,80 Euro (bisher 3,60 Euro).

Das City-Ticket ist eine Fahrkarte, mit der Sie in 130 Städten innerhalb eines bestimmten Geltungsbereichs mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn zum Bahnhof hin oder vom Bahnhof aus weiter fahren dürfen. Im Flexpreis ist das City-Ticket kostenlos enthalten.

Wie teuer ist eine 9 Uhr Tageskarte in Hamburg

Der Preis einer 9-Uhr-Tageskarte Hamburg AB steigt von 7,10 auf 7,50 Euro, die Gruppenkarte Hamburg AB von 13,40 auf 14,10 Euro und die Tageskarte Kind Hamburg AB von 2,50 auf 2,70 Euro.Ein Tagesticket ab 9 Uhr (Bereich AB) für ein Kind kostet 2,50€. Eine reguläre Tageskarte ab 9 Uhr für den Bereich AB kostet 7,10€, Ganztageskarten kosten 8,40€ für Personen ab 15 Jahren. Buchst Du Deinen Hamburg City Pass mit Nahverkehr, erhältst Du automatisch ein Tagesticket für jeden Tag Deiner Buchung.Das City-Ticket ist eine Fahrkarte, mit der Sie in 130 Städten innerhalb eines bestimmten Geltungsbereichs mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn zum Bahnhof hin oder vom Bahnhof aus weiter fahren dürfen. Im Flexpreis ist das City-Ticket kostenlos enthalten.

Die 9-Uhr-Tageskarte kostet dann statt 6,90 Euro 7,10 Euro. Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gilt weiter ein Rabatt von 7 Prozent.

Ist das City-Ticket ein Tagesticket : Das City-Ticket gilt für eine EINMALIGE Fahrt zum Ziel. Und einmalig bedeutet auch einmalig und ist somit nicht als Tagesticket gültig.

Ist das 49 € Ticket für Rentner günstiger : 49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt für Renter geplant

Mai 2023 können Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ÖPNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang könnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen günstigeren Tarif für Rentner und Rentnerinnen.

Was kostet eine seniorenkarte HVV

Grundsätzlich gilt: Alle bestehenden Senioren-Abos, die laut HVV bisher zwischen 54 Euro (Hamburg AB) und 120,90 Euro (Gesamtnetz) kosten, werden zum 1. Mai auf das bundesweit gültige Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro reduziert – das ist eine Verbesserung.

Die Bahnsteigkarte war in Hamburg das einzige Ticket, das zuletzt günstiger geworden war. 2019 sank der Preis von 0,30 Euro auf die bis heute gültigen 0,10 Euro. Sie berechtigt noch bis Silvester zu einem bis zu einstündigen Aufenthalt in der Station, in der sie gelöst wurde.Das City-Ticket gilt jeweils für eine einfache Fahrt zum Abfahrtsbahnhof und vom Zielbahnhof zum endgültigen Ziel. Rundfahrten sind also ausgeschlossen. Das Ticket gilt am Tag der Zugfahrt und bis maximal bis 3 Uhr des nächsten Tages (beziehungsweise bis zum Betriebsschluss des lokalen Verkehrsunternehmens).

Wie weit reicht das City-Ticket in Hamburg : Fahre mit S-Bahn, U-Bahn, Bus, Schnellbus und Hafenfähren, auch direkt vom und zum Flughafen. Mit Deinem Hamburg City Pass mit Nahverkehr hast Du freie Fahrt im gesamtem Bereich A und B des Hamburger Stadtgebiets. Du musst kein weiteres Ticket kaufen, einfach einsteigen und losfahren.