Antwort Wie viel übernimmt die Krankenkasse bei einer Wurzelbehandlung? Weitere Antworten – Wie hoch ist der Eigenanteil bei einer Wurzelbehandlung
Kosten Wurzelbehandlung | 609,29 € |
---|---|
Über GKV abrechenbare Leistung | 279,50 € |
Eigenanteil ohne Zusatzversicherung | 329,79 € |
Kostenerstattung durch DFV ZahnSchutz Exklusiv | 329,79 € |
Verbleibender Eigenanteil | 0,00 € |
09.10.2017Eine Wurzelkanalbehandlung ist nur mit Einschränkungen eine Kassenleistung. Die Kosten werden übernommen, wenn der Zahn als erhaltungswürdig eingestuft wird.Sobald abzusehen ist, dass der betroffene Zahn erhalten werden kann, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Wurzelkanalbehandlung. Je tiefer und gründlicher die Wurzelkanäle gesäubert werden, desto weniger Bakterien können in den Kanälen verbleiben.
Wann ist eine Wurzelkanalbehandlung keine Kassenleistung : Ist die gesamte Prognose des Zahnes ungünstig (stark PAR geschädigt, langfristig ohne Antagoni- sten), stellt die Wurzelbehandlung und/oder Revision keine Kassenleistung dar.
Warum muss man eine Wurzelbehandlung selbst bezahlen
Die gesetzliche Krankenversicherung beteiligt sich an den Kosten Ihrer Wurzelbehandlung, wenn Ihr Zahn dadurch gerettet werden kann. Die restlichen Kosten tragen Sie selbst. Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 Prozent der Kosten für Ihre Wurzelbehandlung.
Wie viele Termine braucht man für eine Wurzelbehandlung : Im Durchschnitt sind etwa drei Termine zu rund 30 bis 60 Minuten bei Ihrem Zahnarzt nötig. Bei einer fortgeschrittenen Infektion müssen Sie noch weitere Termine wahrnehmen, bis die Wurzelkanäle komplett gereinigt und bakterienfrei sind.
Pauschal lässt sich nicht sagen, was eine Wurzelbehandlung kostet. Je nachdem, wie ausgeprägt die Beschädigung und kompliziert der Eingriff ist, kann sich der Preis auf 200 bis 1.000 Euro belaufen.
Die AOK übernimmt die Kosten für Ihren Zahnarztbesuch und für die medizinisch notwendige Behandlung, wie zum Beispiel Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen und chirurgische Leistungen.
Was ist der Unterschied zwischen Wurzelbehandlung und Wurzelkanalbehandlung
Was ist eine Wurzelbehandlung Eine Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung, ist eine zahnmedizinische Methode, abgestorbene oder entzündete Zähne von ihrer Entzündung zu befreien und sie dadurch vor der Extraktion zu bewahren. Bei der Wurzelbehandlung wird der entzündete Zahnnerv entfernt.AOK – Erstattungsbeispiele
Kosten für eine Wurzelbehandlung | 1.000,00 € |
---|---|
Anteil der GKV | 0,00 € |
Eigenanteil ohne Zahnzusatzversicherung | 1.000,00 € |
Eigenanteil mit UKV ZahnPrivat Premium | 100,00 € |
Dieser Beitrag wird von diesem Tarif erstattet | 900,00 € |
Wurzelbehandlungen können unter Idealbedingungen ein Leben lang halten. Davon sollte man aber nicht ausgehen. Die meisten Zähne müssen nach ein paar Jahren oder eher Jahrzehnten mit einer neuen Versorgung therapiert werden.
Bei starker Karies wird oft eine Wurzelbehandlung nötig, um den Zahn zu retten. Die Kosten für die Behandlung liegen zwischen 200 und 1.000 €. Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten nur bei erhaltungswürdigen Zähnen. Ist dies nicht der Fall, muss der Patient die Kosten komplett selbst übernehmen.
Warum Zahn nach Wurzelbehandlung offen lassen : Sollten die Wurzeln gebogen oder geknickt sein, so ist eine aufwendigere Behandlung notwendig. Bei einem vorzeitigen Verschluss können abgestorbene Gewebsreste Gase entwickeln, die auf den Hauptnerv Druck ausüben. Dies wiederum verursacht Schmerzen. In diesem Fall ist es notwendig, dass der Zahn offen bleibt.
Was kostet eine Krone nach Wurzelbehandlung : Die Kosten für den Einsatz einer Zahnkrone variieren von 1000 Euro bis 1500 Euro. Es handelt sich dabei um Kosten, die zusätzlich zu einer Wurzelbehandlung anfallen können. Am günstigsten sind hier für gewöhnlich einfache Vollgusskronen aus Metall. Diese sind nicht zahnfarben, sie sind daher gut sichtbar.
Was man bei einem offenen Zahn essen darf
Die Brösel von Nahrungsmitteln wie Chips, Müsli, Nüssen oder Zwieback können in die Wunde geraten und Komplikationen verursachen. Empfehlenswert ist weiche Kost wie Suppen, weichgekochte Nudeln, gedünstetes Gemüse, Haferbrei, Kartoffelpüree (ohne Milch) und Rührei.
Bei einem vorzeitigen Verschluss können abgestorbene Gewebsreste Gase entwickeln, die auf den Hauptnerv Druck ausüben. Dies wiederum verursacht Schmerzen. In diesem Fall ist es notwendig, dass der Zahn offen bleibt. Vor dem Verschließen wird der Kanal in einer Röntgenaufnahme vermessen und die Füllung vorbereitet.NACH DEM EINGRIFF Nach der Operation darf der Patient während der Dauer der örtlichen Betäubung keine Nahrung zu sich nehmen und während der ersten 24 Stunden weder rauchen noch Kaffee oder schwarzen Tee trinken. Große körperliche Anstrengungen sind am ersten Tag zu meiden.
Wie lange darf man nach einer Wurzelbehandlung nichts essen : Ab wann darf ich nach einer Wurzelbehandlung wieder essen Meist wird nach einer Wurzelbehandlung eine provisorische Füllung aufgebracht, um die offenen Wurzelkanäle zu schützen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde mit dem Essen. So lange braucht die Füllung, um vollständig auszuhärten.