Antwort Wie viel kostet die Pille für 3 Monate? Weitere Antworten – Wie viel zahlt man ab 21 für die Pille

Wie viel kostet die Pille für 3 Monate?
Sind sie zwischen 18 und 21 Jahre alt, fällt allerdings eine Rezeptgebühr von 5 € in der Apotheke an. Frauen, die 22 Jahre und älter sind, müssen die Pille vollständig selbst bezahlen. Eine Dreimonatspackung kostet etwa zwischen 20 und 40 €, Sechsmonatspackungen sind in der Regel im Verhältnis günstiger.Bis zum 22. Geburtstag werden die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wird die Pille zur Behandlung einer Akne oder aus anderen medizinischen Gründen verschrieben, übernimmt die Krankenkasse auch nach dem 22. Geburtstag die Kosten.Mit Kassenrezept kostet die Maxim® Pille 5 € pro Packung bei 21 Dragees. Die Maxim® Pille für 6 Monate kostet mit Kassenrezept ebenfalls 5 €. Mit einem Privatrezept zahlst Du in einer Online-Apotheke 17,68 Euro pro Packung mit 21 Dragees und 39,95 Euro für die Maxim® 6-Monate-Packung.

Welche Pille ist am günstigsten : Die günstigste Pille – Nora Ratiopharm – kostet nur 9,80 Euro für drei Monate. Das Einphasenpräparat kombiniert das Östrogen Ethinylestradiol und das Gestagen Norethisteron. Beide Hormone sind ausreichend erforscht. Sie gelten als empfehlenswert.

Wie lange zahlt die AOK die Pille

Verschreibungspflichtige Verhütungsmittel: Bis zum vollendeten 22. Lebensjahr übernimmt die AOK die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel. Dazu gehören zum Beispiel die Pille, die Spirale (mit und ohne Hormone), Verhütungspflaster oder der Vaginalring.

Ist die Pille unter 18 gratis : Für unter 14-Jährige kann es schwierig sein, ein Rezept für Verhütungsmittel zu bekommen. Verschreibungspflichtige Verhütungsmittel sind für alle unter 22 Jahren mit dem Rezept kostenlos in der Apotheke erhältlich. bei über 18-Jährigen fällt aber die übliche Rezeptgebühr an.

Ab wann man die Pille selbst bezahlen muss

Bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Pille komplett. Ab 18 Jahren muss die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Prozent des Verkaufspreises selbst bezahlt werden. Die Zuzahlung beträgt mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro.

Außerdem ist das Thromboserisiko vor allem in den ersten 6 Monaten der Einnahme besonders hoch. Kosten. In Deutschland ist die „Pille“ verschreibungspflichtig: Gegen Rezept sind verschiedene Pillenpräparate in allen Apotheken erhältlich und kosten zwischen 17 und 25 Euro.

Wie teuer ist die Pille ab 23

Wer muss die Pille bezahlen

Gesetzlich Krankenversicherte (Kassenrezept)
unter 18 Jahren Kostenlos, keine weiteren Gebühren
unter 22 Jahren Medikament kostenlos, 5 € Rezeptgebühr, ab Medikamentenpreis über 50 € Rezeptgebühr 10 €

Was kostet die Pille ab 22 Nach Angaben der pro familia kostet die Pille zwischen 3,67 und 22,40 Euro im Monat, je nachdem, welches Präparat man erhält und wie groß die Packungsgröße ist.Das Wichtigste in Kürze

Bis zum 22. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Pille. Ab dem 18. Geburtstag fällt eine Zuzahlung in der Apotheke zwischen 5 und 10 € an.

Nach Angaben der pro familia kostet die Pille zwischen 3,67 und 22,40 Euro im Monat, je nachdem, welches Präparat man erhält und wie groß die Packungsgröße ist. Eine Übersicht zu den Kosten anderer Verhütungsmittel finden Sie in dieser Übersicht der pro familia.

Wie viel kostet eine 3 Monats Spritze : Kosten. Die Depot-Spritze kostet rund 31 bis 35,- € pro Spritze. Manche Ärzte und Ärztinnen nehmen für die Verabreichung der Spritze zusätzliche Gebühren, bis zu 15 € pro Injektion. Die Kosten für die Beratung über die Methoden der Verhütung übernimmt Ihre Krankenkasse, wenn Sie gesetzlichen versichert sind.

Wie teuer ist die Pille ab 16 : Wer muss die Pille bezahlen

Gesetzlich Krankenversicherte (Kassenrezept)
unter 18 Jahren Kostenlos, keine weiteren Gebühren
unter 22 Jahren Medikament kostenlos, 5 € Rezeptgebühr, ab Medikamentenpreis über 50 € Rezeptgebühr 10 €

Kann man mit 14 die Pille nehmen

Hormonelle Kontrazeptiva dürfen Jugendlichen ab 14 Jahren verschrieben werden, wenn die Gefahr einer unerwünschten Schwangerschaft besteht.

Zwischen 14 und 16 Jahren muss der Arzt oder die Ärztin entscheiden, ob er/sie dir die Pille oder andere Verhütungsmitteln verschreiben kann, ohne dass deine Eltern davon erfahren, über 16 ist das normalerweise kein Problem.Bis zum 18. Lebensjahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Pille komplett. Ab 18 Jahren muss die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Prozent des Verkaufspreises selbst bezahlt werden. Die Zuzahlung beträgt mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro.

Wie viel muss ich für die Pille bezahlen : Seither zahlten die Krankenkassen die Antibaby-Pille, vaginale Ringsysteme wie den Nuvaring® oder hormonhaltige Spiralen (Mirena®) nur bis zum Alter von 20 Jahren. Die Zuzahlung in Höhe von fünf bis zehn Euro fällt unverändert ab 18 Jahren an.