Antwort Wie viel Wind braucht man um Drachen steigen zu lassen? Weitere Antworten – Welche Windstärke zum Drachen steigen

Wie viel Wind braucht man um Drachen steigen zu lassen?
Der perfekte Wind für Drachensteigen

Windstärke 2 ist toll für Anfänger und das Kennenlernen eines neuen Drachen.Drachen steigen lassen funktioniert am besten in den Herbstmonaten, wenn es noch nicht eisig kalt ist, der Wind aber etwas Kraft hat. Je nach Wetterlage sind also meist die Monate September, Oktober und November bestens für einen Ausflug mit Drachen geeignet.Deltadrachen zeichnen sich durch ihre aerodynamische Form aus, sodass sie auch noch bei sehr leichtem Wind fliegen können. Sie haben wenig Gestänge und sind deshalb auch leicht aufzubauen und äußerst robust. Sie sind die idealen Drachen in windarmen Regionen, Parks oder auf Feldern.

Welcher Drachen bei starkem Wind : Alle Nullwind-Drachen fliegen auch bei sanftem Wind, dann besser an langer Flugschnur. Bei starkem Wind nimmst du am besten deinen c'est la vie freestyle für hohe Flüge. Trotzdem bei Sturm bitte nicht fliegen.

Wie viel kmh ist Windstärke 4

Beaufort-Skala nach phänomenologischen Kriterien

Windstärke in Bft Bezeichnung der Windstärke Geschwindigkeit
km/h
4 mäßige Brise 20 – 28
5 frische Brise 29 – 38
6 starker Wind 39 – 49

Wie viel kmh sind Windstärke 9 : Beaufort-Tabelle

Windstärke (Beaufort) Knoten km/h
8 34-40 62-74
9 41-47 75-88
10 48-55 89-102
11 56-63 103-117

Erläuterungen zur Windgeschwindigkeit

Beaufortgrad Bezeichnung Mittlere Windgeschwindigkeit in 10 m Höhe über freiem Gelände ( km/h )
5 frische Brise, frischer Wind 29 – 38
6 starker Wind 39 – 49
7 steifer Wind 50 – 61
8 stürmischer Wind 62 – 74


Strände ein beliebter Ort um seinen Drachen steigen zu lassen. Dort windet es viel und ausreichend Platz steht einem zu Verfügung. Bei Gewitter und Regen den Drachen unter keinen Umständen steigen lassen. Da kann der Drache schnell zum Blitzableiter werden.

Wie hoch darf man Drachen fliegen lassen

Bitte beachte die gesetzlichen Höhenbeschränkungen für Flüge mit Drachen. Nahe an Flughäfen oder Helikopter-Landeplätzen solltest du nur mit kurzer Flugschnur oder gar nicht fliegen, aber das versteht sich ja von selbst. Bei Drachenflügen gilt gesetzlich: Deutschland: maximal 100 m Leine.Bei zu schwachem Wind kann der Drachen nicht genügend Auftrieb bekommen, während bei zu starkem Wind die Kontrolle schwierig wird. Überprüfe die Windstärke vor dem Fliegen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen optimal sind.Beaufort-Tabelle

Windstärke (Beaufort) Knoten km/h
8 34-40 62-74
9 41-47 75-88
10 48-55 89-102
11 56-63 103-117


Windstärke 2 (6 bis 11 km/h): gilt als leichte Brise. Auf dem Meer können sich bei dieser Windstärke kurze Wellen an der Wasseroberfläche bilden, man kann Blätter leise rascheln hören. Windstärke 4: (20 bis 28 km/h) Meteorologen sprechen von einer mäßigen Brise.

Ist Windstärke 5 gefährlich : Ein Sturm kann Autofahrern gefährlich werden. Schon bei Windstärke 5 sei Vorsicht angesagt, mahnt der ADAC. Das sollten Sie beachten. Bei starkem Wind und Sturm sollten Autofahrer hinter dem Steuer noch vorsichtiger sein als sonst.

Sind 12 km h Wind viel : Windstärke 2 (6 bis 11 km/h): gilt als leichte Brise. Auf dem Meer können sich bei dieser Windstärke kurze Wellen an der Wasseroberfläche bilden, man kann Blätter leise rascheln hören. Windstärke 4: (20 bis 28 km/h) Meteorologen sprechen von einer mäßigen Brise.

Sind 50 kmh Böen viel

Windstärke 8

Hat der Wind eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 62 bis 74 km/h, wird er als stürmischer Wind bezeichnet. Böen können bis zu 88 km/h erreichen.

Windstärke 4: (20 bis 28 km/h) Meteorologen sprechen von einer mäßigen Brise. Sie kann auf dem Boden liegendes Laub bewegen. Windstärke 5: (29 bis 38 km/h) bewegt bereits mittelgroße Äste und bildet Schaumkronen auf dem Meer. Man spricht von frischer Brise oder frischem Wind.Windstärke 7 entspricht 50-61 km/h, 13,9-17,1 m/s oder 28-33 kn. Windstärke 8 wird nach der Beaufortskala als „stürmischer Wind“ bezeichnet. Mäßig hohe See, ziemlich hohe Wellenberge, deren Köpfe verweht werden, überall Schaumstreifen.

Was beachten beim Drachensteigen : Trage beim Drachensteigen Handschuhe, denn die Leine könnte in deine Hand einschneiden und dich verletzen. Achte darauf, dass du keinen Müll in der Natur liegen lässt und auf Tiere und Pflanzen Rücksicht nimmst, wenn du deinen Drachen steigen lässt. Lass deinen Drachen nicht bei Gewitter steigen.