Antwort Wo Sitzen die Schmerzen bei Bandscheibenvorfall? Weitere Antworten – Wo hat man Schmerzen wenn man mit der Bandscheibe hat

Wo Sitzen die Schmerzen bei Bandscheibenvorfall?
Gemeint sind häufig Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, die bis in die Brust- und Halswirbelsäule ausstrahlen können, jedoch auch Schmerzen im Gesäß, im Oberschenkel, ja sogar Schmerzen in Wade und Fuß mit sich bringen können.Auf eine körperliche Untersuchung folgen meist bildgebende Verfahren, um einen Bandscheibenvorfall eindeutig zu diagnostizieren. Röntgenbilder sind nicht sehr aussagekräftig – in den meisten Fällen ordnet der Mediziner zusätzlich eine Computertomografie (CT) und/oder eine Magnet-Resonanz-Tomografie (MRT) an.Ein Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule wirkt sich auf die untere Extremität aus. Die Schmerzen können bis in die Beine (Oberschenkel/Unterschenkel) und Füße ausstrahlen.

Wie erkenne ich einen Bandscheibenvorfall im unteren Rücken : Symptome eines Bandscheibenvorfalls der LWS:

Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, die bis in Beine und Füße ausstrahlen können. Gefühlsstörungen (Parästhesien) wie Kribbeln oder Taubheit im Bein. Verstärken der Schmerzen durch Bewegung, Husten und Niesen. Muskelverspannungen im unteren Rücken.

In welcher Position wird die Bandscheibe am meisten entlastet

Um deine Bandscheiben in der Nacht zu entlasten, empfehlen wir dir, mit ausgestreckten Beinen auf dem Rücken zu schlafen.

Wohin strahlen Schmerzen der Lendenwirbelsäule : Unter einer Lumboischialgie versteht man Kreuzschmerzen in der Lendenwirbelsäule, welche von dort in den Ober- und Unterschenkel ausstrahlen. Wenn Schmerzen vom Rücken in das Bein ausstrahlen, so unterscheidet man radikuläre und pseudoradikuläre Schmerzen.

Bei einem Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule treten typischerweise folgende Symptome auf:

  • Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in das Bein und ggf. den Fuss.
  • Sensibilitätsstörungen im Bereich des Beins und ggf. des Fusses.
  • Kribbeln im Gesäss, Bein und/oder Fuss.
  • Lähmungserscheinungen vom Bein.


Bei leichteren Bandscheibenbeschwerden helfen herkömmliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen oder Paracetamol. Bei heftigeren Schmerzen können Ärzt:innen stärkere Arzneimittel wie Muskelrelaxanzien und Opioide verschreiben.

Welches Symptom ist typisch für das Vorliegen eines L5 Syndroms

Klinik. Eine Irritation der Nervenwurzel L5 führt zunächst zu Schmerzen im entsprechenden Dermatom, d.h. an der dorsolateralen Seite des Oberschenkels, der Außenseite des Knies sowie der ventralen, lateralen Seite des Unterschenkels bis zum Fußrücken mit der Großzehe.Sie verspüren Gefühlsstörungen mit Kribbeln, Taubheitsgefühlen und/oder Schmerzen, die bis in den Arm und Finger (Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule) oder in die Beine / Füße (Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule) ausstrahlen können.Drückt eine Bandscheibe auf das Rückenmark, treten wie bei der Quetschung der Nervenwurzeln häufig intensive Schmerzen in einem Bein oder Arm sowie Gefühlsstörungen (Ameisenlaufen, Kribbelgefühl, Taubheit) auf. Auch eine zunehmende Schwäche beider Arme und/oder Beine sind mögliche Folgen eines Bandscheibenvorfalls.

Schneller verläuft die Heilung, wenn Sie aktiv nachhelfen und regelmäßig Übungen zur Regeneration der Bandscheiben machen. Wichtig ist, dass Sie nicht dauerhaft im Bett bleiben und sich zumindest ein bisschen bewegen.

Wie macht sich eine Spinalkanalstenose bemerkbar : Patienten mit einer Spinalkanalstenose haben häufig heftige Rückenschmerzen, die meist beim Laufen, Stehen oder Treppensteigen auftreten. Dabei entstehen die Schmerzen nicht nur durch die Engstelle im Wirbelkanal, die auf das Rückenmark drückt, sondern auch durch verspannte Muskulatur.

Wo strahlt L4 L5 aus : Typische Symptome sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bis in die Beine ausstrahlen können. Diese Schmerzen können begleitet sein von Taubheitsgefühlen, Kribbeln und Lähmungserscheinungen.

Was ist die Vorstufe von Bandscheibenvorfall

Bei der Bandscheibenvorwölbung reißt der Anulus fibrosus ein und der gallertartige Kern verlagert sich in den Riss. Dadurch wölbt sich die Bandscheibe vor. Die Bandscheibenvorwölbung wird auch als Vorstufe des Bandscheibenvorfalls angesehen, bei dem Bandscheibenmaterial aus dem Anulus fibrosus austritt.

Um einen Bandscheibenvorfall ausschließen zu können, sollte Ihr Arzt ein Röntgenbild der Wirbelsäule, eine Computertomografie (CT) sowie eine Magnetresonanztomographie (MRT) durchführen. Häufige Symptome: Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule. Starke oft in die Arme oder Beine ausstrahlende Schmerzen.Welche Schmerzmittel helfen bei einem Bandscheibenvorfall Bei leichteren Bandscheibenbeschwerden helfen herkömmliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen oder Paracetamol. Bei heftigeren Schmerzen können Ärzt:innen stärkere Arzneimittel wie Muskelrelaxanzien und Opioide verschreiben.

Wann beruhigt sich der Nerv nach Bandscheibenvorfall : Ein typisches Symptom ist ein «ischiasartiger» Nervenschmerz, der über das Gesäss und die Aussenseite des Beins bis in den Fuss zieht. Die meisten Bandscheibenvorfälle bessern sich innerhalb von 6–12 Wochen von alleine oder unter klassischer Therapie (Schmerzmittel und vorsichtige Physiotherapie).